Schmetterlinge

Falter auf violetten Blüten

Distelfalter Das Geheimnis der Superschmetterlinge

Zart, zäh, zielsicher: Der Distelfalter bricht Rekorde – er passiert Gebirge, Meere, Kontinente. Nun beginnen Forschende, das Rätsel des Überfliegers zu lösen
9 Bilder
Herbstaster

Insekten-Garten Neun Pflanzen, auf die Schmetterlinge fliegen

Mancherorts sind Schmetterlinge zu seltenen Besuchern im Garten geworden. Wer die bunten Insekten wieder zu sich einladen möchte, sollte folgende Pflanzen für Schmetterlinge ins Beet einziehen lassen
Zitronenfalter überleben selbst frostige Zeiten – ein physiologischer Trick macht diese biologische Meisterleistung möglich

Natur verstehen Wie der Zitronenfalter frostige Nächte übersteht

Mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen flattern bereits leuchtend gelbe Schmetterlinge durch die Lüfte. Dabei wird es im Frühjahr gern noch einmal klirrend kalt, zudem sind nektarreiche Blüten rar. Doch der Zitronenfalter weiß sich zu helfen 
Puppen dreier Schmetterlinge

Metamorphose Die wundersame Verwandlung der Schmetterlinge

Die Puppen von Schmetterlingen gleichen wunderschönen, reglosen Skulpturen, wie die Bilder des Fotografen Levon Biss zeigen. In ihrem Innern aber vollzieht sich ein riskanter Akt der Zersetzung und Neugestaltung. Die Formwandlung scheint einem Ziel zu dienen: dem schnellstmöglichen Wachstum der Raupen
Der Schönbär (Callimorpha dominula) gehört zur Unterfamilie der Bärenspinner. Vor allem im süddeutschen Bergland und in niederen Lagen der Alpen ist er häufig anzutreffen

Natur verstehen Weshalb der Bärenspinner Fledermäuse anschreit

Wenn sich Insekten nächtens in die Lüfte erheben, droht Gefahr: In der Dunkelheit lauern gefräßige Fledermäuse. Doch den Bärenspinner erwischen die Lufträuber dank eines erstaunlichen Tricks fast nie 
Mit ihren acht Beinpaaren ist die Raupe des Schwalbenschwanzes (Papilio machaon) perfekt an ihren fressenden Lebensstil angepasst: Mit den Thoraxbeinen ergreift sie Pflanzenteile, mit den Bauchbeinen und dem Nachschieber am Körperende sorgt sie für Halt am Stängel

Evolution 16 statt 6: Rätsel um "überzählige" Raupenbeine gelöst

Woher stammen, evolutionär gesehen, die zahlreichen Raupenbeine – wenn doch das fertige Insekt nur sechs besitzt? Forschende fanden die Antwort nun in den Genen der Falter. Und in 400 Millionen Jahre alten Versteinerungen von Krustentieren
Distelfalter auf einer Blüte

Tagfalter Was wissen Sie über Schmetterlinge?

Schmetterlinge sind nicht nur faszinierend und wunderschön anzusehen, die grazilen Insekten bergen auch überraschende Eigenschaften. Wie gut sind Sie mit den Eigenheiten der Tagfalter vertraut? Testen Sie Ihre Kenntnisse in diesem Quiz. Aber überlegen Sie sorgsam: Teils sind mehrere Antworten richtig!
Leicht zu verwechseln mit einem Kleinen Fuchs: ein Landkärtchen aus der Frühjahrsgeneration

Landkärtchen Nach diesem Falter sollten Sie 2023 Ausschau halten

Das Landkärtchen ist ein Sonderling unter den Tagfaltern. Einzelne Exemplare können so unterschiedlich aussehen, dass Laien sie zwei verschiedenen Arten zuordnen würden. Nun ist es zum "Insekt des Jahres 2023" gewählt worden
Schwalbenschwanz-Raupe beim Fressen

Mampf! So klingt es, wenn Raupen Appetit haben

Es ist vielleicht die erste Fanpage für einen Schmetterling - die Seite monarchcrusader.com. Sie ist dem Monarchfalter gewidmet. Hinter der Website steckt Carol Pasternak aus Toronto. Ihr Ziel: andere Menschen mit ihrer Begeisterung für die grazilen Schönheiten anzustecken
Bolivien - Kleine Käfer, großes Geld!

Bolivien - Kleine Käfer, großes Geld!

In Bolivien existiert eine einzigartige Insektenwelt. Doch viel zu viele dieser Tiere landen als Schauobjekt in Vitrinen privater Sammler. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 20. September 2014 um 19.30 Uhr Mit VIDEO

Artikel zu: Schmetterlinge

Schiebepuzzle: Schmetterling

Schiebepuzzle Schmetterling

Fügen Sie das Schiebepuzzle zusammen – so schnell und mit so wenigen Zügen wie möglich