
Nistkästen werden auch im Winter genutzt
Nistkästen für Vögel werden meist im Frühling angebracht, um die Tiere bei der Aufzucht ihrer Jungen zu unterstützen. Doch auch im Winter werden sie zu einem wichtigen Zufluchtsort, der in frostigen Nächten das Überleben sichern kann. Idealerweise wurden die Kästen bereits im frühen Herbst gereinigt. Im Spätherbst sollten die Tiere nicht mehr gestört werden. Am besten bringen Sie verschiedene Nistkästen für unterschiedliche Vogelarten an. Auch Futterstellen helfen, denn hier können Rotkehlchen, Meisen und Co. ihre Energiereserven nach einer kalten Nacht auffüllen. Übrigens: Auch für manche Insekten oder Siebenschläfer und Mäuse sind leere Nistkästen attraktiv.
© czamfir / Adobe Stock