Körperpflege Orcas nutzen Werkzeuge – und putzen sich gegenseitig mit Seetang

Körperpflege: Orcas nutzen Werkzeuge – und putzen sich gegenseitig mit Seetang
© Center for Whale Research / NMFS/NOAA Permit 27083 / CNN
Center for Whale Research / NMFS/NOAA Permit 27083 / CNN
Dass Tiere Werkzeuge herstellen, war bislang nur von einigen Landtieren bekannt. Nun haben Forschende aber auch Orcas dabei beobachtet – und wie sie sich mit ihnen die Haut schrubben 

Peelings, Bürsten, Gesichtsmasken: Wir nutzen eine Menge Hilfsmittel, um unsere Haut rein und rosig zu halten. Und damit sind wir offensichtlich nicht allein: Forschende haben nun Orcas dabei beobachtet, wie sie aus Seetangstängeln Werkzeuge herstellen, mit denen sie sich allem Anschein nach gegenseitig die Haut pflegen. 

Die überraschende Entdeckung machte ein Team von Forschenden, das schon seit 2018 eine gefährdete Population von Südlichen Residenten Schwertwalen (Orcinus orca ater) im Pazifischen Ozean zwischen British Columbia und Washington beobachtet. Mithilfe von hochauflösenden Luftaufnahmen konnten sie das Verhalten nachweisen und ihre Beobachtungen im Fachmagazin "Current Biology" veröffentlichen. 

Für ihre Skincare-Routine nutzen die Orcas Teile der schlauchartigen Bullentang-Alge Nereocystis luetkeana, die eine Länge von bis zu 40 Metern erreichen kann. Von dieser brechen sie zunächst die Enden ab und teilen sie dann in mehrere kürzere Stücke. Anschließend drücken sie die Seetangstücke gegen einen Partner und rollen die Stängel zwischen ihren Körpern hin und her. Allokelping nennen die Forschenden dieses Verhalten. 

"Wir haben herausgefunden, dass Südliche Schwertwale bei sozialen Interaktionen regelmäßig Seetangstücke verwenden, offenbar als Werkzeug, um sich gegenseitig zu pflegen", sagt Michael Weiss vom Walforschungszentrum in Friday Harbor im US-Bundesstaat Washington in einer Pressemitteilung. "Die Entdeckung, dass die Wale nicht nur Werkzeuge benutzen, sondern auch herstellen, und dass diese Objekte auf eine Weise benutzt werden, die noch nie zuvor bei Meeressäugern beobachtet wurde, war unglaublich aufregend." 

Verhalten scheint der Hygiene zu dienen 

Auch wenn zuvor bereits einzelne Meerestiere bei der Nutzung von Werkzeugen beobachtet worden waren – Wale nutzen Seetang beispielsweise zum Spielen oder bei sich selbst zur Hautpflege –, war die gezielte Herstellung von Werkzeugen bisher nur von Landtieren wie Primaten, Vögeln und Elefanten bekannt. Neu ist auch, dass Meerestiere die selbst erschaffenen Werkzeuge gemeinsam mit Artgenossen nutzen. 

Dabei scheint sich das Verhalten großer Beliebtheit zu erfreuen, die Forschenden konnten es bei Walen aller Geschlechter, Altersklassen und sozialen Gruppen nachweisen. Am liebsten gaben die Tiere sich dem Ritual mit eng verwandten Tieren oder Partnern ähnlichen Alters hin. Weil die Forschenden das Verhalten besonders häufig bei Tieren beobachteten, die sich stark häuteten, schließen sie daraus, dass es eine hygienische Funktion hat. 

Ob das Verhalten in der beobachteten Population einmalig ist oder ob auch Wale anderer Populationen und Arten diese Art der Körperpflege betreiben, ist unklar. "Aber die Entdeckung unterstreicht die Einzigartigkeit der Gesellschaft und Kultur dieser Wale und zeigt, wie wichtig es ist, die Population der Südlichen Schwertwale zu erhalten", so Weiss. 

ftk