
Im eisigen Wasser
In antarktischen Gewässern liegen die Temperaturen bei knapp minus zwei Grad Celsius. Das Meersalz hindert das Wasser am Gefrieren. Eisfische haben sich den Extrembedingungen angepast: Zum einen bilden die Tiere Anti-Frost-Proteine und schützen so ihre Zellen. Zum anderen besitzen die Tiere weder den roten Blutfarbstoff Hämoglobin noch rote Blutkörperchen, was offenbar auch eine Strategie gegen das Erfrieren ist
© op-Pics TBK / Alamy / Alamy Stock Photos / mauritius images