Bedrohte Arten Vom Aussterben gerettet: Diese Beispiele zeigen, dass Naturschutz wirkt
Gezielte Schutzmaßnahmen helfen bedrohten Arten, wie eine aktuelle Studie zeigt. Erfolge, die gefeiert werden müssen. Doch die Autoren weisen auch auf dringenden Handlungsbedarf hin

Pardelluchs
Die Population des Pardelluchses (Lynx pardinus), einst die am stärksten bedrohte Katze der Welt, hat sich von einigen Hundert auf einige Tausend Exemplare erholt. Gründe dafür sind das Verbot der Jagd in Spanien und Portugal in den 1970er-Jahren, außerdem der Schutz geeigneter Lebensräume. Eine Maßnahme, von der auch andere gefährdete Tierarten profitieren, darunter der Iberienadler. Das berichtet ein Forschungsteam der Universitäten Cambridge, Oxford und Durham in Kooperation mit der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) und der Naturschutzorganisation BirdLife International im Fachmagazin "Plos Biology".
© Vipin_s / Getty Images