Für Gärtnerinnen und Gärtner ist der Winter eine echte Geduldsprobe. Es ist kalt, dunkel und trist im Garten. Ein Saatgut-Adventskalender hellt die Stimmung auf. Manche Sorten können bereits im Februar oder März gesät werden, andere versprechen eine bunte Blütenpracht im Sommer oder eine reiche Ernte im Herbst.
Einen Saatgut-Adventskalender selbst befüllen
Adventskalender sind eine schöne Geschenkidee für Gärtnerinnen und Gärtner. Besonders persönlich und nachhaltig ist ein selbstgemachter Adventskalender mit Saatgut aus dem eigenen Garten. Wer den Blick einmal aufmerksam durch die Blumenbeete streifen lässt, findet im Spätsommer und im Herbst viele Pflanzen, die sich ganz einfach vermehren lassen. Das kostet keinen Cent und spart sowohl Verpackungsmüll als auch Transportkosten.
Empfehlenswert sind zum Beispiel Pflanzen wie Malven, Klatschmohn, Ringelblumen, Natternkopf, Fingerhut, Tagetes oder Duftwicken. Sammeln Sie die reifen Samen und lassen Sie sie lichtgeschützt trocknen. Geben Sie sie dann in kleine Samentütchen – fertig ist der selbstgemachte Saatgut-Adventskalender.
Unser Tipp: Notieren Sie jeweils auf einem kleinen Zettel, welche Samen von welcher Pflanze stammen und geben Sie den Zettel mit in die Tütchen.
Saatgut-Adventskalender für den Gemüse- und Kräutergarten
Nicht alle Gärtnerinnen und Gärtner begeistern sich für Blumen und Stauden. Viele beschäftigen sich lieber mit dem Anbau von eigenem Gemüse. Ein Saatgut-Adventskalender mit Kräuter- und Gemüsesamen kommt dann gerade recht.
1. Saatgut-Adventskalender für Sprossen
Wer sich gesund ernährt, ist mit dem Sprossen-Adventskalender von Pötschke gut beraten, denn aus dem Saatgut können Sie das ganze Jahr gesunde Sprossen als Brotbelag oder Salatbeigabe heranziehen. Zusätzlich erhalten Sie Gutschein-Codes für den Pötschke-Shop. Welche Keimsprossen im Kalender enthalten sind, entnehmen Sie der Produktseite. So viel sei verraten: Es gibt insgesamt zwölf Sorten, die jeweils zweimal im Kalender vertreten sind.
2. Magische Zeit: Bio-Saatgut-Adventskalender
Für den traditionellen Gemüsegarten eignet sich der Bio-Saatgut-Adventskalender Magische Zeit. Hier erhalten Sie 24 Saatgutpäckchen, vorrangig mit Gemüsesorten. Hinter ein paar Türchen verstecken sich auch Obst- und Kräutersamen. Laut Hersteller ist der Kalender sowohl für Neulinge als auch für Gärtnerinnen und Gärtner mit Erfahrung geeignet. Das Produkt wird regional in Regensburg produziert und enthält Saatgut in Bio-Qualität.
Im Lieferumfang ist nicht nur das Saatgut selbst enthalten, sondern auch eine Hanfschnur und kleine Holzklammern sowie zwei Nägel zum Aufhängen. Damit nicht genug: Ein Aussaatkalender als Poster, eine bunte Grußkarte und eine ausführliche Aussaatanleitung liegen dem Adventskalender ebenfalls bei. Damit eignet er sich ideal als Geschenk.
3. Saatgut-Adventskalender mit historischen Sorten
Diesen Adventskalender mit historischem Saatgut müssen Sie nicht selbst zusammenbauen beziehungsweise aufhängen. Der Kalender besteht aus einer hübsch illustrierten Box mit 24 Türchen. Dahinter verbirgt sich, fertig verpackt, verschiedenes Saatgut für Gemüse- und Kräuterraritäten. Damit eignet sich dieser Kalender ideal für den großen Bauerngarten. Auf der Produktseite finden Sie Informationen zu den enthaltenen Produkten sowie einen Aussaat- und Ernteplan. Eine Besonderheit gibt es am 6. Dezember: Ein Gutschein im Wert von fünf Euro sowie fünf Prozent Rabatt können im Pötschke-Shop eingelöst werden.
Saatgut-Adventskalender mit bienenfreundlichen Blumen
Sich im Winter schon einmal auf den blühenden und summenden Garten freuen – das gelingt mit einem Saatgut-Adventskalender für bienenfreundliche Blumen. Über die folgenden drei Modelle freuen sich Mensch und Tier zugleich:
4. Adventskalender mit Blumensamen in Bioqualität
Eine bunte Blumenoase gelingt mit diesem Blumen-Adventskalender von valeaf bestimmt. Egal ob für die Fensterbank, den Balkon oder den Garten – in den 24 Tütchen ist für jeden Bedarf etwas dabei. Die Saatgut-Tüten werden mit illustrierten Umschlägen, einer Schnur und kleinen Holzklammern geliefert. So lässt sich der Saatgut-Adventskalender im Handumdrehen in der Wohnung aufhängen. Außerdem sind 24 Kokostabletten als Anzuchthilfe enthalten. Auf den Saatgut-Päckchen befinden sich Informationen zu den jeweiligen Pflanzen und Anweisungen zur Aussaat und Pflege.
5. Bio-Saatgut-Adventskalender "Wilder Blütenrausch"
Der Adventskalender "Wilder Blütenrausch" macht seinem Namen alle Ehre. Nicht nur die Verpackung ist die reinste Blütenpracht – auch so mancher Garten wird es im nächsten Jahr sein. Der Adventskalender beinhaltet 24 Saatgutpäckchen mit Wildblumen, einjährigen Sommerblumen, mehrjährigen Stauden und Kletterpflanzen. Die bunte Mischung verspricht einen blühenden Garten vom Frühling bis in den Herbst hinein.
Dank des mitgelieferten Zubehörs können Sie den Saatgut-Adventskalender ohne großen Aufwand zu Hause aufhängen. Zusätzlich dazu sind im Lieferumfang ein Poster mit Aussaatkalender, eine Grußkarte und ein kleines Buch mit Anleitungen und weiteren Informationen enthalten.
6. Saatgut-Adventskalender "Bienenfreund"
Einen Beitrag zur Artenvielfalt und zum Insektenschutz können Sie mit diesem Saatgut-Adventskalender leisten. Nicht umsonst trägt er den Namen "Bienenfreund". In 24 kleinen Schachteln verstecken sich Pollen- und Nektarblumen, die eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten darstellen.
Das Saatgut stammt aus biologischem Anbau und eignet sich laut Hersteller sowohl für das Blumenbeet und den Balkon als auch für das Fensterbrett. Auf der Rückseite der Saatgutpakete finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Aussaat, Standort und Pflege der Pflanzen.
Bunte Mischung: Kräuter, Gemüse, Blumen & Co.
Und wenn man sich zwischen den oben genannten Optionen nicht entscheiden kann? Für diesen Fall gibt es zum Glück Saatgut-Adventskalender, die eine bunte Mischung bereithalten. Von Kräutern über Gemüse bis hin zu Blumen ist in den folgenden drei Adventskalendern alles vertreten. Ideal für alle, die sich sowohl an einem bunten Garten als auch an reicher Ernte erfreuen möchten:
7. Bio-Adventskalender aus dem Waschbär-Shop
Im nachhaltigen Waschbär-Shop erhalten Sie einen Saatgut-Adventskalender, dessen Inhalt in 24 kleinen Boxen verpackt ist. Die hübsche Illustration einer Winterlandschaft macht das Design zeitlos und erlaubt es Ihnen, den Adventskalender im nächsten Jahr erneut zu verwenden und selbst zu befüllen. Damit das Saatgut bis zum Frühjahr nicht verlorengeht, werden die Schachteln im Advent noch nicht geöffnet, sondern lediglich umgedreht. Denn auf der Rückseite befinden sich weitere Illustrationen - am 24. Dezember zeigt sich dann eine Frühlingslandschaft.
8. "Deine Gartenwelt"-Advenstkalender
Ähnlich funktioniert der Adventskalender von "Deine Gartenwelt". Die kleinen Schachteln sind auf mehreren Seiten hübsch illustriert und lassen sich in dem Rahmen einfach umdrehen. Jede Sorte kommt mit einer detaillierten Pflanzanleitung, sodass der Kalender auch für Neulinge geeignet ist. Auf der Rückseite des Kalenders sind die einzelnen Inhalte aufgeführt - wer sich lieber überraschen lassen möchte, guckt also nicht so genau hin.
9. Adventskalender "Winterlandschaft" von Die Stadtgärtner
Auch von der beliebten Marke "Die Stadtgärtner" gibt es einen Garten-Adventskalender mit Blumen-, Kräuter-, Salat- und Gemüsesamen. Optisch hebt sich der Kalender von vielen anderen Modellen ab, weil er wie eine hochkant aufgestellte Teeschachtel funktioniert, aus der man jeden Tag ein Saatgutpäckchen herausziehen kann. Umgeben ist das ganze von einer Gartenlandschaft zum Ausklappen.
10. Saatgut-Adventskalender "Urbanes Gartenglück"
Speziell für den Stadtgärtner oder die Stadtgärtnerin eignet sich der Saatgut-Adventskalender "Urbanes Gartenglück". Neben dem auffälligen Design besticht er mit einer Mischung aus Gemüsesorten, Küchenkräutern und Blumen, die auf dem Balkon, auf der Fensterbank oder im Stadtgarten angepflanzt werden können.
Eine Grußkarte, eine Schnur mit Holzklammern zum Aufhängen, ein Poster mit Aussaatkalender und ein kleines Buch mit hilfreichen Infos rund um den Garten sind im Lieferumfang enthalten. Die Stadt ein kleines bisschen grüner zu machen, fällt so ganz leicht.