Anzeige
Anzeige

Klimakrise Bundesumweltministerium will "naturnahe Waldökosysteme" aufbauen

"Wir müssen weg von Monokulturen aus Fichten oder Kiefern, hin zu Mischwäldern", sagt Bundeslandwirtschaftminister Cem Özdemir
"Wir müssen weg von Monokulturen aus Fichten oder Kiefern, hin zu Mischwäldern", sagt Bundeslandwirtschaftminister Cem Özdemir
© js-photo / Adobe Stock
Angesichts der Trockenheit und der Waldbrände in Deutschland fordert Bundesumweltministerin Steffi Lemke ein Umdenken. Die Wälder müssten widerstandsfähiger gemacht werden

Bundesumweltministerin Steffi Lemke will Wälder langfristig widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels machen. Die Grünen-Politikerin sagte der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf die Waldbrände im Nationalpark Sächsische Schweiz und im Süden Brandenburgs: "Die Waldbrände sind gefährlich für uns Menschen, wenn sie Siedlungen bedrohen, die Luft verschmutzen und CO2 freisetzen. Zugleich zerstören sie ganze Ökosysteme und ihre Funktionen: Die Waldbrände stören so die Speicherfunktion der Wälder für Wasser und Kohlenstoff massiv." Es sei daher entscheidend, jetzt die Waldbrände zu bekämpfen und langfristig die Wälder widerstandsfähiger zu machen.

Die Bundesregierung unterstütze die Länder nach ihren Möglichkeiten beim Kampf gegen die Flammen, sagte Lemke. Langfristig wolle das Bundesumweltministerium naturnahe Waldökosysteme aufbauen, um sie robuster gegen die Folgen der Klimakrise zu machen. "Gesunde Wälder gehören zu unseren natürlichen Lebensgrundlagen, sie sind Klimaschützer, sorgen für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt, bieten Erholungsraum für uns Menschen und sind Hotspots biologischer Vielfalt", so Lemke.

Bundesregierung stellt vier Mrd. Euro für natürlichen Klimaschutz bereit

Die Weiterentwicklung der Wälder zu "naturnahen klimaresilienten Ökosystemen" sei ein wichtiger Baustein des "Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz". Für die Umsetzung des Programms will die Bundesregierung laut früheren Angaben des Ministeriums in den Jahren 2022 bis 2026 insgesamt vier Milliarden Euro bereitstellen.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) sagte der "Rheinischen Post": "Waldumbau ist das Zauberwort, damit machen wir die Wälder widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Hitze. Wir müssen weg von Monokulturen aus Fichten oder Kiefern, hin zu Mischwäldern."

dpa

Neu in Natur

VG-Wort Pixel