Als vor rund dreihundert Jahren die moderne Wissenschaft und Technik ihren Siegeszug antraten, geriet indigenes Wissen in der westlichen Welt schnell in Vergessenheit.
Doch heute werden die katastrophalen Folgen des erdölbasierten Raubbaus an der Natur – Klimaerhitzung, Bodenverarmung, Artensterben sind nur einige Beispiele – offensichtlich.
Und die alten Techniken, die es den Menschen Tausende Jahre lang erlaubten, auskömmlich mit und von der Natur zu lernen, werden wieder interessant.
Autorin Julia Watson findet faszinierenden Beispiele
In ihrem Buch Lo-TEK. Design by Radical Indigenism erkundet die Wissenschaftlerin und Autorin Julia Watson traditionelle Lebensweisen rund um den Globus: als Inspiration für eine nachhaltigere Zukunft.
Von Peru bis zu den Philippinen reichen die faszinierenden Beispiele, wie Menschen seit Jahrtausenden in, mit und von der Natur leben, ohne sie zu zerstören.