Lange Zeit galt Kohl als deftige Hausmannskost, doch seit einigen Jahren wird das Blattgemüse - gedünstet, als leichter Salat oder erfrischender Smoothie - von vielen Konsumenten wieder geschätzt. Zu Recht: Denn alle Sorten sind voller Vitamine, Mineralstoffe und lebenswichtiger Spurenelemente. Und vor allem: Die Blätter enthalten einen außergewöhnlich hohen Anteil an Substanzen, die vor verschiedenen Zivilisationsleiden schützen. Weißkohl ist in einer bestimmten Variante sogar besonders gesund: als Sauerkraut. Denn bei der Herstellung fermentieren Milchsäurebakterien die fein geschnittenen Kohlblätter. Die Folge: Sämtliche gesunden Nährstoffe werden optimal konserviert - so bleibt etwa der Gehalt an Vitamin C über viele Monate konstant hoch. Mehr noch: Die Bakterien im Sauerkraut stimulieren das Immunsystem und wirken sich positiv auf die Darmflora aus.