Viele träumen vom Eigenheim im Grünen. Aus Klimasicht ist es allerdings besser, in einer Stadtwohnung zu leben. Denn frei stehende (Neubau-)Häuser haben einen höheren Ressourcenverbrauch als Altbauwohnungen und wegen der größeren Fläche (je nach Dämmstandard) auch einen höheren Verbrauch von Heizenergie. Und sie machen es oft nötig, weite Strecken zur Arbeit zurückzulegen – gerne mit dem eigenen Auto. Wer bauen will, sollte also klein bauen – möglichst nach Passivhaus- oder Plusenergiehaus-Standard. Und am besten mit dem klimafreundlichen Baustoff Holz.