Inhaltsverzeichnis
Im November kann es an einigen Tagen schon so richtig kalt werden. Nur gut, dass man gegen die Kälte hervorragend mit heißen Suppen und gehaltvollen Eintöpfen angehen kann. Grünkohl und Rosenkohl sind nun aus frischer Ernte erhältlich. Wer es lieber weniger deftig und dafür kalt mag, dem bieten sich alternativ im November Chicorée und Kopfsalat an.
Übrigens: Wenn Sie sich den GEO Saisonkalender aufhängen oder auf Ihrem Smartphone speichern möchten, dann finden Sie unten auch eine Druck-Version zum Herunterladen.
Rezept des Monats: Teriyaki Tofu

In diesem Monat verraten wir Ihnen, wie Sie veganes Teriyaki zubereiten. Die Zutatenliste für das Teriyaki mit Tofu sowie die Angaben zur Zubereitung finden Sie in diesem Rezept.
Bauernregel des Monats: Wenn der November regnet und frostet, dies leicht die Saat des Leben kostet."
Gemüsegärtner Constantin Maftei gibt Tipps für den November:

Constantin Maftei: "Wenn es draußen kalt wird, schmeckt der Grünkohl frisch vom Feld besonders gut. Den ersten Frost muss man dafür nicht abwarten, denn man kann den Grünkohl auch schon vorher ernten. Grünkohl ist ein richtiger Fitmacher, da der Kohl viel Vitamin C enthält.
Deshalb verwende ich gerne einige Blätter vermischt mit Obst in einem Smoothie. Dafür die Blätter vorher etwas zerschneiden und den dicken Stiel in der Mitte entfernen, sonst ist der Mixer überfordert. Blanchierte Grünkohlblätter schmecken mir gut in einem kräftigen Salat mit Schinken, Zwiebeln und Radicchio.
Und den klassischen gekochten Grünkohl mit Kasseler und kleinen, leicht karamellisierten Kartoffeln mögen wir in Schleswig-Holstein traditionell mit etwas Zucker bestreut!"
In den folgenden Listen sind Obst- und Gemüsesorten aus heimischem Anbau verzeichnet, die im November erhältlich sind.
Freilandprodukte im November
Im November wird die Auswahl der Obstsorten aus dem regionalem Freilandanbau merklich kleiner, nur Quitten gibt es noch im Überfluss. Zum Glück gibt es gesunde Kohlarten und Kürbisse nun reichlich.
Obst:
- Quitten
Gemüse:
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Chinakohl
- Grünkohl
- Kartoffeln
- Knollenfenchel
- Kürbis
- Möhren
- Pastinaken; Wurzelpetersilie
- Porree (Lauch)
- Radieschen
- Rettich
- Rosenkohl
- Rote Bete
- Rotkohl
- Schwarzwurzel
- Stangen- und Knollensellerie
- Speiserüben (Mai-/Herbstrüben)
- Spinat
- Spitzkohl
- Steckrüben (Kohlrüben)
- Weißkohl
- Wirsingkohl
- Zwiebeln: Bund-, Lauch- und Frühlingszwiebeln
Salat:
- Endiviensalat
- Feldsalat
- Radiccio
- Romanasalate
- Rucola (Rauke)
Geschützter Anbau und unbeheiztes Gewächshaus
Im Oktober wachsen Kohlrabi sowie der Feld- und Kopfsalat auch noch im geschützen Anbau. Obst ist keines mehr erhältlich.
Obst:
-
Gemüse:
- Kohlrabi
Salate:
- Feldsalat
- Kopfsalat, Bunte Salate
Erhältliche Lagerware im November
Die Lagerware im November ist in den Herbstmonaten ausgesprochen rar. Äpfel, Birnen und Zwiebeln aus den vergangenen Sommermonaten sowie eingelagerte Kartoffeln und Chicorée werden jedoch angeboten.
Obst:
- Äpfel
- Birnen
Gemüse:
- Chicorée
- Kartoffeln
- Zwiebeln
Beheiztes Gewächshaus
Nur Tomaten aus dem beheizten Gewächshaus sind im November erhältlich.
Obst:
-
Gemüse:
- Tomaten
Der Saisonkalender zum Download
Damit Sie die Liste der saisonalen Obst- und Gemüsesorten im November nicht auswendig lernen müssen, bieten wir jede Ausgabe des GEO Saisonkalenders auch zum Download an. So können Sie den Saisonkalender für November ausdrucken oder auf Ihrem Smartphone speichern und haben ihn beim Einkauf direkt zur Hand.