In Westafrika arbeiten Kinder auf Kakaoplantagen - zum Teil in sklavenähnlichen Verhältnissen. Davon profitieren auch deutsche Schokoladenhersteller. Wir sprachen darüber mit dem Experten Friedel Hütz-Adams vom Südwind-Institut
Immer mehr Produkte werden als "nachhaltig", "ökologisch" oder einfach "natürlich" beworben. Auch solche, die es gar nicht sind. Verbraucher- und Umweltschutzverbände gehen gegen das Greenwashing gerichtlich vor
Bewusster essen, einkaufen, wohnen und reisen - darauf setzt die wachsende Gruppe der "strategischen Konsumenten". Um die Welt schrittweise besser zu machen. Kann das funktionieren?
Kritiker halten Ökostrom-Anbietern vor, ihr Strom sei in Wahrheit "grau", sein Umweltnutzen gering. Ist grüne Energie eine Mogelpackung? Nicht in jedem Fall, meint der Energie-Experte Veit Bürger