• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
  • Faszinierende Aufnahmen vom verborgenen Leben in den Mangroven

Fotowettbewerb Faszinierende Aufnahmen vom verborgenen Leben in den Mangroven

  • von Franziska Türk
  • 28. Juli 2025
  • 08:45 Uhr
Mangroven sind wahre Meister der Anpassung und die Heimat unzähliger hochspezialisierter Lebewesen. Wir zeigen preisgekrönte Fotos aus einem einzigartigen Ökosystem 
Eine Seekuh grast friedlich unter Wasser, eingebettet zwischen den verschlungenen Wurzeln eines Mangrovenwaldes.
Snack bei Sonnenuntergang
Die Labyrinthe aus verschlungenen Mangrovenwurzeln im klaren Wasser vor der Karibikküste Mexikos sind das perfekte Versteck für Seekühe. Hier ziehen die sanftmütigen Pflanzenfresser ihre Jungen groß, hier grasen sie in aller Ruhe die dichten Unterwasserwiesen zwischen den Mangrovenwurzeln ab oder knabbern an deren ins Wasser reichenden Blättern. Auf dieser Aufnahme gönnt sich eine Seekuh im Schein der Abendsonne den letzten Snack des Tages. Und beschert so Fotografin Valentina Cucchiara eine lobende Erwähnung in der Kategorie "Unterwasser" des Mangrove Photography Awards.
© Valentina Cucchiara / Mangrove Photography Awards
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Eine Seekuh grast friedlich unter Wasser, eingebettet zwischen den verschlungenen Wurzeln eines Mangrovenwaldes.
Reem Island aus der Luft
Ein Pazifischer Riffreiher jagt einen Fischschwarm von einem Mangrovenast
Person misst die Höhe einer neu gepflanzten Mangrove
Gezeitenbach in Australien
Es ist noch nicht lange dunkel, die Sonne ist gerade erst untergegangen, als Gwi Bin Lim dieses Foto am Walakiri Beach auf der indonesischen Insel Sumba schießt. Die aus dem Wasser ragenden Mangrovenbäume scheinen förmlich mit der Milchstraße zu verschmelzen, die sich wie ein Sternengewitter über dem Wald entfaltet und den Abendhimmel hell erleuchtet. Gwi Bin Lim gewinnt mit dieser imposanten Aufnahme in der Kategorie "am Boden".
Die Otter, die sich hier gierig auf eine Ladung Fische stürzen, haben bereits einen harten Arbeitstag hinter sich – und die Fische sind ihr wohlverdienter Lohn. In Bangladesch gibt es noch eine Handvoll Otterfischer, die auf eine jahrhundertealte Methode des Fischfangs setzen. Dabei jagen an Leinen gebundene Otter die Fische an den schlammigen Ufern der Mangrovenwälder und drängen sie in die von den Fischern bereitgestellten Netze. Freddie Claire gewinnt mit diesem Foto in der Kategorie "Menschen: Lebensgrundlagen". 
Es ist eine Szene in Pastellfarben, die Mark Ian Cook zum Gesamtsieger des Mangrove Photography Awards macht: Ein Schwarm Rosalöffler gleitet über das seichte Wasser der Florida Bay, in der ein Hai seine Runden dreht. Und es ist eine Szene, die in Gefahr ist: Die Vögel mit dem farbenprächtigen Gefieder suchen mit ihren löffelförmigen Schnäbeln im flachen Wasser zwischen den Mangroven nach Fischen – und können wegen des steigenden Meeresspiegels an vielen Orten der Florida Bay nicht mehr überleben. 
Ruhig blicken sie sich an, so nah sind sie, dass sie sich fast schon berühren. Dabei könnten sie unterschiedlicher nicht sein: Der eine ist ein Winzling, der andere ein Gigant. Sie begegnen sich im größten Mangrovenwald der Welt, den Sundarbans an der Grenze zwischen Indien und Bangladesch. Hier kommt ein winziger Schlammspringer einem riesigen Krokodil ganz nah, ohne sich von dessen stechend gelbem Auge beeindrucken zu lassen. "Ihre kontrastreichen Farben schaffen einen seltenen, fesselnden Moment in freier Wildbahn", sagt Ramprasad Dutta, der die Begegnung fotografiert hat.
schwimmenden Dorfes inmitten von Mangrovenlandschaften
Junge in Boot zeigt erwachsenem Mann was er gefangen hat
Abfallberg hinter einem angeschlagenen Mangrovenwald
Mangroven bei Sonnenuntergang
Aquakulturproduktion in Australien
  • Mangroven
  • Fotowettbewerb
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

13. November 2023,10:53
10 Bilder
Luftbild einer Lagune

Mangroven-Bilder Preisgekrönte Fotos aus einem besonderen Ökosystem

10. November 2022,09:00
13 Bilder
Die Nahaufnahme eines Krokodils im Wasser

Mangrove Photography Awards 2022 Fotowettbewerb zeigt die spektakuläre Welt der Mangroven

12 Bilder
Fotogalerie: Mangroven

Fotogalerie: Mangroven

28. Oktober 2025,14:27
Karla Neira Salamea mit Plastikbeutel in der Hand

Ecuador Alles auf Frosch! Ein Leben für die Amphibien-Forschung

23. Oktober 2025,09:14
Schwarzes Granulat aus Biokunststoffen

Umwelt Wie bio kann Plastik sein?

25. Juli 2025,09:29
Newsletter: Highlights der Woche

Jetzt abonnieren! Erhalten Sie jeden Donnerstag unseren Newsletter mit den Highlights der Woche

01. Dezember 2023,10:37
Wilder Wolf in Deutschland

Naturschutz Wölfe in Deutschland: Erfolgsgeschichte oder Problemfall?

03. Februar 2025,13:49
Die meisten Spinnen verfügen über acht Augen

Tiere Können wir Spinnen lieben lernen?

16. Oktober 2025,10:00
Paprika mit eingeschnitztem fiesem Gesicht

Ernährung Nicht so verbissen! Was uns am Tisch versöhnt und der Welt helfen kann

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
  • Gehören Hund und Katze mit ins Bett?
  • Was Elektroautos so teuer macht
  • Tiny Houses
  • Fracking
  • Kornkreise
  • Evolution des Gehirns
  • Tag der Artenvielfalt
  • "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt in der Wüste
  • Toxoplasmose
  • Marianengraben
  • Putzen mit Soda
  • Point Nemo
  • Lustige Tierbilder
Auch interessant:
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden