Abo testen Login

Florida Kampf um Eden: Die Rettung der Everglades

Jahrhundertelang hat der Mensch versucht, die Everglades in Kanäle zu pressen. Heute nennt er sie Paradies und will sie retten. Lassen sich die Fehler der Vergangenheit umkehren?
Holzhütten auf Pfählen
Leben Im Urtümlichen: "Chickees", mobile Holzhütten auf Pfählen, haben die First Nations für das Leben im Sumpf entworfen; sie waren dann auch bei der Flucht vor weißen Siedlern nützlich. Heute bauen die Miccosukee solche Häuser in einem Reservat in Südflorida
© Heidi & Hans-Jürgen Koch für GEO

Ein mannshoher Propeller treibt das Sumpfboot über den Fluss. Eben noch hat es sich angefühlt wie ein Fahrgeschäft in Disneyland. Im Tross auf ruckelnden Plastiksitzen und mit Ohrenschützern gegen den Krach. Doch auf einmal öffnen sich die Everglades, und der Rummel ist vergessen. Denn nun verliert sich das Boot mit uns in der Weite einer flüssigen Prärie. Sägegras peitscht gegen den Rumpf. Der Untergrund: nicht ganz Land und nicht ganz Fluss. Überall aber: Wasser. Weiße Haufenwolken spiegeln sich darin, verschwimmen mit dem Gras, bis man irgendwann glaubt, durch den Himmel selbst zu gleiten.

Erscheint in GEO 02/2025