Der Winter ist die perfekte Jahreszeit, um das Lernverhalten von Buchen zu beobachten. Die Bäume stehen nun kahl in einem graubraunen oder sogar verschneiten Wald. Schnee ist neben Sturm einer der Gründe, weshalb Laubbäume ihre Blätter abwerfen.
Die Blattoberfläche einer ausgewachsenen Buche beträgt mehr als tausend Quadratmeter. Fällt darauf nasser Schnee, kann die Krone unter der tonnenschweren Last zusammenbrechen. Deshalb wird die Auflagefläche durch den Laubabwurf drastisch verringert. Das können Bäume nur, wenn sie noch nicht im Winterschlaf sind. Daher müssen sie sich ihrer Sonnensegel entledigen, bevor die ersten starken Fröste kommen.