Giacomo Casanova legt in Venedig einen rasanten Aufstieg hin. Und ist doch nur Spiegelbild einer untergehenden Epoche: mehr Schein als Sein, mehr Lüge als Wahrheit. Die Liebe findet er nie
1783 beginnen über 100 Krater auf Island Feuer zu speien. Lavaströme, Aschewolken und giftige Gase verwüsten die Insel und bringen Chaos über die Nordhalbkugel. Und eine folgenschwere Erkenntnis reift
Die Beziehungen der Franken reichten bis in den Nahen Osten. Mit dem Abbasiden-Kalifat tauschte man kostbare Gaben. Die wohl größte ist ein Elefant, der in Aachen für Exotik sorgt
Vier Jahrzehnte lang ist Deutschland in zwei Staaten gespalten, leben die Menschen in DDR und Bundesrepublik in ganz unterschiedlichen Verhältnissen. Und doch gibt es Parallelen