Austern sind eine der edelsten und traditionsreichsten Delikatessen der Welt, die Gourmets durch ihren einzigartigen Geschmack und ihre Vielseitigkeit begeistern. Mit ihrem frischen, leicht salzigen Aroma, das an eine Meeresbrise erinnert, spiegeln sie den Charakter ihrer Herkunftsgewässer wider.
Neben ihrem kulinarischen Reiz sind Austern auch äußerst nährstoffreich: Sie enthalten hochwertiges Eiweiß, viel Zink, Eisen, Vitamin B12 und Jod, was sie zu einem wertvollen Beitrag für das Immunsystem und die Energieversorgung macht. Ihr geringer Kaloriengehalt und ihre antioxidativen Eigenschaften machen sie zudem zu einer gesunden Wahl. Ob roh geschlürft oder raffiniert zubereitet – Austern stehen für Luxus, Genuss und eine Verbindung zur Natur.
Austern: Vitamine im Überblick
Vitamin | Wert pro 100 g |
Vitamin A (Retinoläquivalent) | 93 μg |
Vitamin B1 (Thiamin) | 160 μg |
Vitamin B2 (Riboflavin) | 200 μg |
Niacin (Vitamin B3) | 2170 μg |
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 320 μg |
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 220 μg |
Biotin (Vitamin B7) | 10 μg |
Folsäure (Vitamin B9) | 7 μg |
Vitamin B12 (Cobalamin) | 14,6 μg |
Vitamin C | 1 μg |
Vitamin D | 8 μg |
Vitamin E (Alpha-Tocopherol) | 850 μg |
Vitamin K | - |
Austern sind ein hervorragender Lieferant für folgende Vitamine
Austern tragen viel Vitamin D in sich. Mit 100 g nimmt man bis zu 8 µg des Vitamins auf. Das Vitamin gewährleistet die Regulierung von Kalzium- und Phosphorhaushalt, was entscheidend für den Aufbau der Knochensubstanz ist. Bei Kindern können sich Mangelsymptome in Form einer Rachitis (es kommt zu Knochenverformungen) äußern. Bei Erwachsenen kann eine Osteomalazie (gekennzeichnet durch Knochenerweichung) auftreten.
Die empfohlene Tagesdosis beträgt 20 µg, was einer Menge von 250 g Austern entspricht. Diese Menge bezieht sich auf einen gesunden Erwachsenen. Babys unter zwölf Monaten brauchen nur 10 µg Vitamin D täglich. Im Sommer bildet der menschliche Körper das Vitamin D mithilfe des Sonnenlichts selbst und deckt damit bis zu 90 Prozent des täglichen Bedarfs. Durch Sauerstoff und Licht können 10 Prozent des Vitamins verloren gehen.
Außerdem enthalten Austern eine große Menge an Vitamin B12 – zumindest unter den fleischlosen Nahrungsmitteln. In 100 g Austern stecken 14,6 µg des Vitamins. Vitamin B12 Ist unter anderem am Abbau bestimmter Fettsäuren für die Energiegewinnung beteiligt. Bei einem Mangel an Vitamin B12 können die Symptome sehr verschieden ausfallen. Blutarmut, Müdigkeit und Zungenbrennen können auftreten. Auch Taubheitsgefühle sind ein Symptom für einen Cobalamin-Mangel. Zur Risikogruppe gehören vor allem Veganer und ältere Menschen.
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 3 µg, das entspricht einer Menge von 21 g Austern. Diese Empfehlungen richtet sich an gesunde Erwachsene und Senioren sowie Jugendliche (ab 13 Jahren). Kinder unter 13 Jahren benötigen etwas weniger Vitamin B12. Schwangeren und Stillenden wird ein höherer Vitamin-B12-Wert empfohlen. Zu einem Vitamin-B12-Verlust von bis zu 12 Prozent kann es durch die Einwirkung von Hitze und das Auslagen in Wasser kommen.
Darüber hinaus kommen in Austern noch Biotin, Vitamin B6 und Vitamin B3 in nennenswerter Menge vor.
Austern als Aphrodisiakum
Austern wurden in der Antike als aphrodisierend betrachtet, vor allem aufgrund ihrer mythologischen und symbolischen Verbindungen. In der griechischen Mythologie wird die Göttin Aphrodite, die Göttin der Liebe und Sinnlichkeit, oft mit Austern in Verbindung gebracht, da sie der Legende nach aus dem Meer auf einer Muschelschale geboren wurde. Diese Assoziation zwischen Austern und Liebe prägte die Wahrnehmung der Muscheln als Symbol für Fruchtbarkeit und Leidenschaft.
Darüber hinaus wurde ihr salziger Geschmack und ihre weiche, fleischige Textur mit erotischen Vorstellungen verknüpft, was ihre Rolle als Sinnbild für Sinnlichkeit verstärkte. Auch römische Kaiser wie Galen verschrieben Austern zur Steigerung der Libido, was ihren Ruf als Aphrodisiakum weiter festigte.
Die wichtigsten Mineralstoffe im Überblick
Mineralstoff | Wert pro 100 g |
Calcium | 82 mg |
Kalium | 184 mg |
Magnesium | 32 mg |
Natrium | 160 mg |
Phosphor | 157 mg |
So viel Kalorien stecken in Austern
Kalorien | Wert pro 100 g |
Energie (Kilokalorien) | 67 kcal |
Energie (Kilojoule) | 279 kj |