Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 14
Wer sich häufig die Haare schneidet, ...
a) ... dessen Haare wachsen schneller.
b) ... dessen Haarwachstum bleibt unverändert.
c) ... dessen Haare fallen früher aus.
Frage 2 von 14
Wenn man den ganzen Körper mit Farbe einstreicht ...
a) ... erstickt man.
b) ... fällt das Atmen schwerer.
c) ... ist man am ganzen Körper bemalt.
Frage 3 von 14
Muskelkater wird verursacht von ...
a) ... Milchsäure-Einlagerungen in den Muskeln.
b) ... winzigen Muskelfaserrissen.
c) ... andauernden Muskelkrämpfen.
Frage 4 von 14
Alkohol ...
a) ... wärmt.
b) ... erweitert die Gefäße.
c) ... verbessert die Sauerstoffzufuhr im Gehirn.
Frage 5 von 14
Hornissen sind ...
a) ... giftiger als Bienen.
b) ... genauso giftig wie Bienen.
c) ... weniger giftig als Bienen.
Frage 6 von 14
Schlafwandler ...
a) ... sollte man nicht aufwecken.
b) ... finden sich mit "schlafwandlerischer Sicherheit" zurecht.
c) ... leiden unter krankhaftem Bewegungsdrang.
Frage 7 von 14
Cola ist gut ...
a) ... gegen Nachtblindheit.
b) ... bei Durchfall.
c) ... als Placebo-Medizin.
Frage 8 von 14
Orangenhaut nennt man auch ...
a) ... Cellulitis
b) ... Cellitis
c) ... Cellulite
Frage 9 von 14
Platzangst ist ...
a) ... die Furcht vor großen, leeren Plätzen.
b) ... die Furcht vor übermäßigem Völlegefühl.
c) ... die Furcht vor engen Räumen.
Frage 10 von 14
Wer destilliertes Wasser trinkt, ...
a) ... stirbt.
b) ... bekommt Durchfall.
c) ... bringt auf Dauer seinen Elektrolythaushalt durcheinander.
Frage 11 von 14
Koffein ...
a) ... baut Alkohol im Blut schneller ab.
b) ... neutralisiert die Wirkung von Alkohol.
c) ... macht nur wach.
Frage 12 von 14
Für die Zähne ist Honig ...
a) ... besser als weißer Zucker.
b) ... nicht besser als weißer Zucker.
c) ... sogar schädlicher als weißer Zucker.
Frage 13 von 14
Abends verzehrte Speisen ...
a) ... setzen nicht mehr an als zu anderer Tageszeit.
b) ... landen direkt auf den Hüften.
c) ... werden praktisch unverdaut wieder ausgeschieden.
Frage 14 von 14
Wir nutzen meistens ...
a) ... nur ein Prozent unseres Gehirns.
b) ... nur zehn Prozent unseres Gehirns.
c) ... unser ganzes Gehirn.
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 14
Wer sich häufig die Haare schneidet, ...
a) ... dessen Haare wachsen schneller. ❌
b) ... dessen Haarwachstum bleibt unverändert. ✔️
c) ... dessen Haare fallen früher aus. ❌
... dessen Haarwachstum bleibt unverändert.Die Haarwurzel "weiß" nicht, was jenseits der Hautoberfläche mit dem Haar passiert. Jedes Haar durchläuft einen Lebenszyklus: Es sprießt zunächst schnell, dann langsamer, bis es ausfällt und durch ein neues ersetzt wird. Stoppeln an Beinen z.B. wirken nur darum kräftiger, weil sie an der dicksten Stelle abgeschnitten wurden.
Frage 2 von 14
Wenn man den ganzen Körper mit Farbe einstreicht ...
a) ... erstickt man. ❌
b) ... fällt das Atmen schwerer. ❌
c) ... ist man am ganzen Körper bemalt. ✔️
... ist man am ganzen Körper bemalt. Es stimmt zwar, dass wir einen Teil des benötigten Sauerstoffs über die Haut aufnehmen, allerdings nur rund ein Prozent. Selbst eine flächendeckende Vergoldung, wie im James-Bond-Film "Goldfinger" zu bestaunen, könnte keinen Erstickungstod herbeiführen.
Frage 3 von 14
Muskelkater wird verursacht von ...
a) ... Milchsäure-Einlagerungen in den Muskeln. ❌
b) ... winzigen Muskelfaserrissen. ✔️
c) ... andauernden Muskelkrämpfen. ❌
... winzigen Muskelfaserrissen.Vor allem bei ungewohnten und starken Belastungen können kleine Verletzungen in den Muskeln entstehen, Muskelfaserrisse, die sich ein bis zwei Tage nach der Belastung entzünden. Allerdings heilen diese Verletzungen meist schnell wieder ab.
Frage 4 von 14
Alkohol ...
a) ... wärmt. ❌
b) ... erweitert die Gefäße. ✔️
c) ... verbessert die Sauerstoffzufuhr im Gehirn. ❌
... erweitert die Gefäße.Alkohol bringt zwar den Puls in Fahrt, aber nur kurzzeitig. Weil er auch die Gefäße erweitert, bewirkt er letzten Endes eher das Gegenteil des angestrebten wärmenden Effekts.
Frage 5 von 14
Hornissen sind ...
a) ... giftiger als Bienen. ❌
b) ... genauso giftig wie Bienen. ❌
c) ... weniger giftig als Bienen. ✔️
... weniger giftig als Bienen."Ein Hornissenstich tötet ein Kind. Sieben Stiche ein Pferd", "weiß" der Volksmund. Wohl kaum, denn Hornissengift hat zwar etwa dieselben Wirkstoffe wie Wespen- oder Bienenstiche. Doch toxisch gesehen sind diese weniger giftig. Nur dass ein Hornissenstich stärker schmerzt als der einer Wespe oder Biene. Damit eine für Menschen tödliche Dosis erreicht würde, müssten schon mehr als 500 Hornissen sehr gezielt ihren Stachel platzieren.
Frage 6 von 14
Schlafwandler ...
a) ... sollte man nicht aufwecken. ✔️
b) ... finden sich mit "schlafwandlerischer Sicherheit" zurecht. ❌
c) ... leiden unter krankhaftem Bewegungsdrang. ❌
... sollte man nicht aufwecken.Ansprechen kann man Nachtwandelnde schon. Nur aufwecken sollte man sie nicht, da sie im Moment des Aufwachens vollkommen orientierungslos sind und zu irrationalen Reaktionen neigen. Nur mit der "schlafwandlerischen Sicherheit" ist es nicht weit her: Somnambule sind einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt - besonders natürlich in unbekannter Umgebung. Schlafforscher gehen davon aus, dass es während des Aufwachens aus einer Tiefschlafphase zum Schlafwandeln kommt. Daher rechnen sie den Somnambulismus zu den Aufwachstörungen.
Frage 7 von 14
Cola ist gut ...
a) ... gegen Nachtblindheit. ❌
b) ... bei Durchfall. ❌
c) ... als Placebo-Medizin. ✔️
... als Placebo-Medizin.Die Aussicht auf Cola lässt sicher manche Kinderherzen höher schlagen. Im medizinischen Sinne "helfen" kann das Zuckergetränk allerdings kaum - gerade bei Durchfall. Denn das in der Cola enthaltene Coffein trägt eher noch zu einer weiteren Entwässerung bei. Wichtige Elektrolyte, wie Kalium, liefert es dagegen nicht.
Frage 8 von 14
Orangenhaut nennt man auch ...
a) ... Cellulitis ❌
b) ... Cellitis ❌
c) ... Cellulite ✔️
... CelluliteDie lateinische Endung "-itis" meint so viel wie "Entzündung". Die gemeinten Dellen auf dem Bindegewebe haben aber mit einer Entzündung nichts zu tun. Es wird lediglich Fett eingelagert, das die Haut durch das Raster des Bindegewebes ausbeult.
Frage 9 von 14
Platzangst ist ...
a) ... die Furcht vor großen, leeren Plätzen. ✔️
b) ... die Furcht vor übermäßigem Völlegefühl. ❌
c) ... die Furcht vor engen Räumen. ❌
... die Furcht vor großen, leeren Plätzen.Mit Platzangst (Agoraphobie) meint der Psychologe die Angst vor dem Überschreiten freier Plätze. Wer dagegen in engen Aufzügen vor Angst zu schwitzen anfängt, leidet unter Klaustrophobie, einer übersteigerten Angst, sich in geschlossenen Räumen aufzuhalten.
Frage 10 von 14
Wer destilliertes Wasser trinkt, ...
a) ... stirbt. ❌
b) ... bekommt Durchfall. ❌
c) ... bringt auf Dauer seinen Elektrolythaushalt durcheinander. ✔️
... bringt auf Dauer seinen Elektrolythaushalt durcheinander.Destilliertes Wasser enthält zwar keine Salze. Doch wer es trinkt, wird nicht gleich ein Opfer der Osmose. Den größten Teil der Salze und Mineralien nehmen wir ohnehin mit fester Nahrung auf.
Frage 11 von 14
Koffein ...
a) ... baut Alkohol im Blut schneller ab. ❌
b) ... neutralisiert die Wirkung von Alkohol. ❌
c) ... macht nur wach. ✔️
... macht so oder so nur wach.Das vorübergehende Wachheitsgefühl nach Kaffee- oder Teegenuss ändert nichts am Blutalkoholspiegel.
Frage 12 von 14
Für die Zähne ist Honig ...
a) ... besser als weißer Zucker. ❌
b) ... nicht besser als weißer Zucker. ✔️
c) ... sogar schädlicher als weißer Zucker. ❌
... nicht besser als weißer Zucker.Honig besteht zu 80 Prozent aus Zucker, knapp 20 Prozent sind Wasser. Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme sind zwar in geringen Mengen enthalten. Karies kann Honig aber genauso verursachen wie weißer, raffinierter Zucker oder andere Süßigkeiten.
Frage 13 von 14
Abends verzehrte Speisen ...
a) ... setzen nicht mehr an als zu anderer Tageszeit. ✔️
b) ... landen direkt auf den Hüften. ❌
c) ... werden praktisch unverdaut wieder ausgeschieden. ❌
... setzen nicht mehr an als zu anderer Tageszeit.Was wir abends essen, beeinflusst die Gewichtszunahme nicht mehr und nicht weniger das, was wir zu einer anderen Tageszeit zu uns nehmen. Abends wie morgens gilt: Wenig Fett, viel Abwechslung!
Frage 14 von 14
Wir nutzen meistens ...
a) ... nur ein Prozent unseres Gehirns. ❌
b) ... nur zehn Prozent unseres Gehirns. ❌
c) ... unser ganzes Gehirn. ✔️
... unser ganzes Gehirn.Das menschliche Gehirn ist keine Computerfestplatte, von der nur wenige Prozent belegt wären. Natürlich sind nicht immer alle Areale des Gehirns gleichzeitig aktiv. Die Aktivität hängt von der jeweiligen Anforderung ab. Doch die Ansicht, dass wir Menschen unser Gehirn nur teilweise nutzen, ist und bleibt eine Behauptung, die sich weder auf neurobiologische noch psychologische Fakten stützen kann. Unbestritten ist allerdings, dass man die Leistungsfähigkeit seines Gehirns durch Lernen verbessern kann: Übung macht den Meister.