Wir wissen meist sehr genau, was richtig ist und was falsch, was Gut und Böse voneinander trennt. Zu unserem Glück. Doch woher rührt diese Vorstellung? Was lenkt unseren inneren Kompass – und was führt ihn manchmal in die Irre?
Sie ist einer der stärksten Antriebe, dem wir Menschen folgen. Denn sie vermittelt uns bei fast allen Entscheidungen ein verlässliches Gespür dafür, was richtig und was falsch ist: Die Moral ist unser innerer Kompass. Sie bildet unsere Richtschnur für die vielen kleinen und großen Entschlüsse, die wir in unserem Leben fassen. Wo aber liegen die Wurzeln von Rücksichtnahme, Empathie, Opferbereitschaft? Von moralischen Qualitäten, die nicht nur einem Zeitgeist entsprechen, sondern Tausende, ja vielleicht sogar Hunderttausende Jahre alt sind?