Anzeige
Anzeige

Gutes Miteinander Wie entsteht Moral? Und warum hilft sie uns im Leben?

NEW YORK, NEW YORK - MAY 29: A medical worker hugs a COVID-19 survivor outside NYU Langone Health hospital during the coronavirus pandemic on May 29, 2020 in New York City. Government guidelines encourage wearing a mask in public with strong social dist...
© Noam Galai/Getty Images
Wir wissen meist sehr genau, was richtig ist und was falsch, was Gut und Böse voneinander trennt. Zu unserem Glück. Doch woher rührt diese Vorstellung? Was lenkt unseren inneren Kompass – und was führt ihn manchmal in die Irre?

Sie ist einer der stärksten Antriebe, dem wir Menschen folgen. Denn sie vermittelt uns bei fast allen Entscheidungen ein verlässliches Gespür dafür, was richtig und was falsch ist: Die Moral ist unser innerer Kompass. Sie bildet unsere Richtschnur für die vielen kleinen und großen Entschlüsse, die wir in unserem Leben fassen. Wo aber liegen die Wurzeln von Rücksichtnahme, Empathie, Opferbereitschaft? Von moralischen Qualitäten, die nicht nur einem Zeitgeist entsprechen, sondern Tausende, ja vielleicht sogar Hunderttausende Jahre alt sind?

Mehr zum Thema