Entscheidung und Intuition

Zwei Teller mit unterschiedlich großen Stücken Kuchen

Essverhalten Wie das Unbewusste unseren Appetit steuert

Wir glauben, beim Essen frei zu wählen. Doch oft entscheidet unser Gehirn im Verborgenen – geprägt von Kindheit, Kontext und Gewohnheit. Wie sich dieses Wissen nutzen lässt
Portrait eines Babys zwischen zwei lachenden Frauen

Entscheidungshilfen Kinder kriegen, ja oder nein? So finden Sie es heraus

Manche Frauen wollen unbedingt ein Baby, andere sind aus Überzeugung kinderlos. Kompliziert wird es, wenn man sich nicht sicher ist. In einem Seminar lernen Frauen, dass es okay ist, ambivalent zu sein. Und wie sie herausfinden können, welches Lebensmodell zu ihnen passt
Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen 

Psychologie Lotse unseres Lebens: Über die mysteriöse Kraft des Unterbewusstseins

Kaum jemand ist sich darüber im Klaren, wie stark uns das Unterbewusstsein durch den Alltag navigiert, wie sehr unsere Entscheidungen von verborgenen Wünschen gesteuert werden. Womöglich bestimmen sie sogar einen Großteil unseres Denkens und Handelns
Um eine Entscheidung aus anderer Perspektive zu betrachten, soll man sich vorstellen, wie man sie in zehn Jahren vermutlich bewerten wird, rät Ralph Hertwig

Verhaltensforschung Ralph Hertwig sitzt im Corona-Expertenrat. Hier erklärt er, was hilft, gute Entscheidungen zu treffen

Im Corona-Expertenrat der Bundesregierung zählt er zu jenen, die der Öffentlichkeit weniger bekannt sind: Ralph Hertwig erforscht, wie Menschen sich in unsicheren Situationen verhalten. Im Interview erklärt der Psychologe, wie einfache Prinzipien helfen können, gute Entscheidungen zu treffen
NEW YORK, NEW YORK - MAY 29: A medical worker hugs a COVID-19 survivor outside NYU Langone Health hospital during the coronavirus pandemic on May 29, 2020 in New York City. Government guidelines encourage wearing a mask in public with strong social dist...

Gutes Miteinander Wie entsteht Moral? Und warum hilft sie uns im Leben?

Wir wissen meist sehr genau, was richtig ist und was falsch, was Gut und Böse voneinander trennt. Zu unserem Glück. Doch woher rührt diese Vorstellung? Was lenkt unseren inneren Kompass – und was führt ihn manchmal in die Irre?