Bereits im 19. Jahrhundert warben Vegetarier in Deutschland für eine fleischlose Ernährung – und stießen oft auf heftiges Unverständnis. Das lag auch an ihren extremen Forderungen, wie der Historiker Simon Kleinert erklärt
19. Jahrhundert "Vegetarier wurden als Gemüse-Heilige und Kohlrabi-Apostel verspottet"

Auf dem Monté Verita im Tessin gründeten Aussteiger im Jahr 1900 eine vegetarische Siedlungsgemeinschaft
© Fondazione Monte Verità, Ascona, Fondo Harald Szeemann.