GEOplus: Etwa 7,9 Millionen Menschen in Deutschland ernähren sich dauerhaft vegetarisch, Tendenz steigend. Wie alt ist Vegetarismus in Europa überhaupt?
Simon Kleinert: Freiwilliger Vegetarismus lässt sich schon in der griechischen Antike nachweisen. Zum Beispiel trat der Gelehrte Pythagoras im 6. Jahrhundert vor Christus für fleischlose Ernährung ein. Sicherlich gab es auch im Mittelalter Menschen, die aus asketischen Gründen auf Fleisch verzichteten, allerdings ist die Quellenlage sehr schwierig. Der moderne Vegetarismus in Europa hat sich ab dem 17. Jahrhundert von England aus entwickelt, eine erste Blütezeit in Deutschland lässt sich im 19. Jahrhundert feststellen.
Also während der Industrialisierung?