879 landet eine gewaltige dänische Flotte an der Küste des Frankenreiches. Plündernd und mordend dringen die Krieger in den Jahren darauf ins Landesinnere vor – bis sie die Mauern von Paris erreichen. Um die mitten in der Seine gelegene Stadt entbrennt ein monatelanger Kampf: Denn fällt Paris, steht den Wikingern der Weg ins reiche Herzland offen
Kurz vor dem Winterfrost kommt der Tod nach Paris, auf Drachenbooten. Zwanzig, dreißig, vierzig Schiffe zählt der junge Mönch Abbo von Saint-Germain-des-Près, der sich aus dem nahen Kloster in die Stadt gerettet hat. Dann fünfzig Boote, hundert, zweihundert, siebenhundert. Auf vier Kilometer Länge, so schätzt er, bedecken am 24. November Anno Domini 885 ihre hölzernen Rümpfe die Seine. An Bord sind 40 000 Wikinger. Ihr Ziel: Paris zu bezwingen.