Fotoshow: Stadtansichten der Jahrhundertwende
Als 1871 ein moderner deutscher Nationalstaat entsteht, das Deutsche Reich, kommen auch die preußischen Gebiete östlich der Elbe, das weite Land zwischen Stralsund und Königsberg, in der neuen Zeit an. Fotografien von Seebädern, Burgen und Städten, aufgenommen in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts, dokumentieren diesen Wandel

Fotoshow: Stadtansichten der Jahrhundertwende
Stralsund: Das Rathaus mit seiner Fassade aus dem 14. Jahrhundert kündet vom Glanz der alten Hansestadt. 1815 von Schweden an Preußen gefallen, hat sich Stralsund bis zum Ende des Jahrhunderts zu einem modernen Export- und Marinehafen entwickelt. Hier wie anderswo stehen die preußischen Bürger loyal zum Deutschen Reich und dessen Herrscher, dem Kaiser. Der ist zugleich ihr König - so wie der Reichskanzler meist in Personalunion als preußischer Ministerpräsident regiert. Zeitgenossen sprechen von der "Verpreußung" Deutschlands
© Library of Congress/Washington