Abo testen Login

Psychologie Wann Geld doch glücklich macht: Vier Strategien, die wirken

Geld macht nicht glücklich, heißt es. Doch inzwischen ist gut erforscht, unter welchen Umständen es doch zu Glück und Wohlbefinden führt. Experten raten zu diesen Strategien 
Auf rosa Geldwolken schweben: Macht Wohlstand am Ende doch glücklich - und bis zu welchem Vermögen? 
Auf rosa Geldwolken schweben: Macht Wohlstand am Ende doch glücklich - und bis zu welchem Vermögen? 
© Baac3nes / Getty Images

Über die Frage, ob ein höheres Einkommen die Menschen glücklicher macht, streiten Forschende seit vielen Jahren. Lange Zeit galt: Wenn grundlegende Bedürfnisse gestillt sind, führt mehr Geld nicht zu mehr Glück.

So behaupteten die beiden Ökonomen Angus Deaton und Daniel Kahneman vor einigen Jahren, sie hätten für Menschen in den USA eine "Glücks-Obergrenze" von umgerechnet etwa 60.000 Euro Jahreseinkommen herausgefunden. Bei Amerikanern, die mehr verdienten, so die beiden Forscher, könne man weder eine Zunahme an Glücksgefühlen registrieren noch an Freude oder Lachen. Auch träten Stress oder Gefühle von Traurigkeit bei ihnen nicht seltener auf.

Erschienen in GEO Wissen Nr. 53 (2014) – aktualisiert 2025