
Fotoshow: Stadtansichten der Jahrhundertwende - Bild 12
Danzig: Wahrzeichen am Hafen - Das Krantor, errichtet zwischen 1442 und 1444, diente einst zum Be- und Entladen der Handelsschiffe, zum Einsetzen von Masten und als Bollwerk. Wie kaum eine preußische Großstadt hat sich Danzig am Ende des 19. Jahrhunderts noch seinen mittelalterlichen Charakter bewahrt -auch wenn nun in der "Kiserlichen Werft" einer von dreien im Deutschen Reich, moderne Kriegsschiffe vom Stapel laufen. Das Wettrüsten beginnt; es endet in der Katastrophe, im Ersten Weltkrieg
© Library of Congress/Washington