
Fotoshow: Stadtansichten der Jahrhundertwende - Bild 5
Um den Händlern Brandenburgs einen Hafen an der Ostsee zu verschaffen, gründete Friedrich der Große 1740 am Ausgang des Stettiner Haffs den Ort Swinemünde. 1824 wurde die Stadt zum Seebad - und 1876, um den Besucherstrom zu bewältigen,
an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Nirgendwo an der Ostsee machen mehr Menschen Urlaub als hier, um die Jahrhundertwende zählt der Ort jährlich 33000 Sommergäste
an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Nirgendwo an der Ostsee machen mehr Menschen Urlaub als hier, um die Jahrhundertwende zählt der Ort jährlich 33000 Sommergäste
© Library of Congress/Washington