Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckte 1877 eine Gruppe von fünf Galaxien, von denen, wie sich später herausstellte, vier eng miteinander wechselwirken, quasi einen gemeinsamen Tanz aufführen (die linke Galaxie steht näher als das 290 Millionen Lichtjahre entfernte Quartett) . Die neuen Aufnahmen offenbaren Einblicke, wie Sterneninseln kollidieren und verschmelzen, wie sich etwa in der Kontaktzone Millionen neuer Sterne bilden. In der obersten Galaxie enthüllte das Teleskop ein supermassives Schwarzes Loch, das so hell strahlt wie 40 Milliarden Sonnen