Nach seiner Rückkehr aus München, wo er mit Adolf Hitler ein Abkommen ausgehandelt hat, schwenkt der britische Premierminister Neville Chamberlain am 30. September 1938 ein Stück Papier, das ihm zufolge den "Frieden für unsere Zeit" bedeute. Als Zugeständnis an Hitler hat Chamberlain kurz zuvor dem Deutschen Reich erlaubt, das Sudetenland zu annektieren. Um dieses Gebiet, das die mehrheitlich von Deutschen bewohnten Teile der Tschechoslowakei umfasst, unter seine Kontrolle zu bringen, hatte Hitler mit Krieg gedroht und die Briten in Schrecken versetzt. Nach Chamberlains Mission ist die Angst vorerst verflogen. Doch der Premierminister irrt: Hitler hat seine Eroberungspläne nicht aufgegeben. Im März 1939 befiehlt er den Einmarsch in Prag. Der Krieg wird kommen