
Kernkraftwerk in Frankreich abgeschaltet
Aufgrund der extremen Hitze wurde das Atomkraftwerk Golfech im Südwesten Frankreichs sicherheitshalber abgeschaltet. Als Grund dafür nannte der Betreiber EDF die erhöhte Wassertemperatur des Flusses Garonne, aus dem das Kraftwerk sein Kühlwasser bezieht. Im AKW Blayais wurde die Leistung ebenfalls reduziert, um ein Aufheizen der Mündung der Gironde zu verhindern. Auch für das Atomkraftwerk Bugey, dessen Kühlwasser aus der Rhône stammt, wurde ein Herunterfahren ins Auge gefasst.
© Bloomberg / Getty Images