Wie ist es, mit emotional unreifen Eltern aufzuwachsen? Also mit einer Mutter oder einem Vater, die stets ihr eigenes Ego in den Mittelpunkt rücken. Die von sich reden, wenn es gälte, ihrem Kind zuzuhören und zu erfahren, welches Hobby es in den Ferien gern ausüben würde. Die um ihr Leben kreisen, statt ihm im Jugendalter bei Problemen und Nöten mit den Freunden zu helfen. Oder bloß mit Klagen und Erschöpfung reagieren, ja Dank für ihren Einsatz erwarten. Eltern, die so sehr mit sich selbst beschäftigt sind, dass sie ihr Kind in seiner Entwicklung die meiste Zeit im Stich lassen, es sogar eher hemmen und verunsichern, wenn es eigene Wege gehen will.
Parentifizierung Unreife Eltern – ein Phänomen mit fatalen Folgen
Kinder emotional unreifer Eltern kämpfen selbst im erwachsenen Alter mit psychischen Herausforderungen. Wie es Betroffenen gelingt, sich von der Last ihrer Kindheit zu befreien

Mitgefühl mit dem emotional unreifen Elternteil birgt die Gefahr, dass das Selbst untergeht
© Francesco Carta fotografo / Getty Images