Lust auf Kino heute Abend?" Ein alter Freund, spontane Idee, eigentlich nichts Besonderes. Früher hätte er sofort zugesagt, vielleicht vorgeschlagen, noch ein Glas Wein danach zu trinken. Heute schaut Sascha auf die Nachricht und zögert. Tippt. Löscht. Tippt neu: "Sorry, bin müde, vielleicht ein andermal." Der 43-jährige Kölner bleibt lieber zu Hause. Er spürt einen Anflug von Erleichterung. Und ein bisschen Scham.
Selbstvertrauen Macht der Komfortzone: Wie sie uns schützt und wann sie uns schadet
Die Komfortzone gibt Sicherheit. Doch sie kann unmerklich schrumpfen. Wann das gefährlich wird, wie sie sich wieder weiten lässt und was unsere Persönlichkeit damit zu tun hat

Wer sie nie verlässt, verlernt das Erkunden: Die Komfortzone kann mit der Zeit auch zur Falle werden
© Klaus Vedfelt / Getty Images