Bei einer Depression verändert sich nicht nur die Gemütslage – es kommt auch im Gehirn zu neurobiologischen Veränderungen. Liegt dort auch der Schlüssel zum Verständnis der Erkrankung?
Neurotransmitter Die Chemie der Psyche: Wie Botenstoffe unser Befinden beeinflussen

Für die Entwicklung einer tiefen Schwermut spielt nach Ansicht vieler Wissenschaftler*innen eine gestörte Signalübertragung zwischen Nervenzellen im Gehirn eine Rolle. Doch die Schaltkreise der beteiligten Botenstoffe genau zu durchdringen ist schwierig: Forschende suchen den zentralen Hebel in diesen Schaltkreisen, nicht zuletzt, um bessere Pharmakotherapien zu entwickeln
© Mathias Weil/ Adobe Stock