Therapie Spritze gegen Depressionen: Wie Botox auf die Psyche wirkt

  • von Miriam Eichhorn-Zachariades
Nahaufnahme der Stirn einer jungen Frau, die eine Botoxspritze bekommt
Giftdosis unter die Haut: Botox verändert die Mimik, und das wirkt sich vermutlich auch auf die Stimmung aus
© B. Boissonnet/BSIP / mauritius images
Botox hat überraschenden Einfluss auf Stimmung und Mitgefühl. Ein Mediziner erklärt die Anwendung bei Depressionen – und die emotionalen Folgen von Schönheitsbehandlungen

Helena Schlüter* ist 33 Jahre alt, erfolgreiche Juristin und lebt in einer glücklichen Beziehung. Sie hat einen Hund aus dem Tierheim und reist gern, vor allem nach Asien. Doch seit ihrer Jugend überkommt Schlüter in unregelmäßigen Abständen eine große Schwere, die oft mehrere Wochen anhält. "Ich ziehe mich dann zurück und grüble, stelle alles infrage. Gleichzeitig bin ich extrem reizbar, auch Kleinigkeiten bringen mich richtig auf die Palme", erzählt sie. Wegen ihrer depressiven Verstimmungen ist sie seit Jahren in therapeutischer Behandlung. Aber die Schübe kommen immer wieder.