Abo testen Login

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum der westliche Schlafzyklus nicht natürlich ist

Nur ununterbrochene acht Stunden Schlaf sind gesund, gilt in westeuropäischen Ländern. Dabei schläft der Rest der Welt oft ganz anders: in mehreren Phasen oder mit vielen Nickerchen
Schlafen kann man überall und immer. So lautet das Motto gerade in den südeuropäischen Siesta-Kulturen, in denen die Hitzephasen am frühen Nachmittag verschlafen werden. Hier ruhen sich Mann und Hund im portugiesischen Madeira aus
Schlafen kann man überall und immer. So lautet das Motto gerade in den südeuropäischen Siesta-Kulturen, in denen die Hitzephasen am frühen Nachmittag verschlafen werden. Hier ruhen sich Mann und Hund im portugiesischen Madeira aus
© Achim Liebsch / Laif