Anzeige
Anzeige

Archäologie Der Siegeszug der Menschen: Wie Homo sapiens die Erde eroberte

Das Volk der Hadza lebt in Tansania noch heute als Jäger und Sammler, so wie über Jahrzehntausende­ die gesamte Menschheit. Wie alle modernen Menschen gingen die Hadza aus der Vermischung vielfältiger Bevölkerungsgruppen hervor, die sich beginnend vor gut 300.000 Jahren über Afrika verstreut entwickelt hatten. Vermutlich schon vor rund 200.000 Jahren verließen erste Gruppen des Homo sapiens den Kontinent
Das Volk der Hadza lebt in Tansania noch heute als Jäger und Sammler, so wie über Jahrzehntausende­ die gesamte Menschheit. Wie alle modernen Menschen gingen die Hadza aus der Vermischung vielfältiger Bevölkerungsgruppen hervor, die sich beginnend vor gut 300.000 Jahren über Afrika verstreut entwickelt hatten. Vermutlich schon vor rund 200.000 Jahren verließen erste Gruppen des Homo sapiens den Kontinent
© Martin Schoeller / August Image
Wie Homo sapiens von Afrika aus die Erde eroberte, diese Geschichte erzählen Forscher seit einigen Jahren neu: Unsere Vorfahren brachen viel früher auf als bisher gedacht, waren erstaunlich erfolgreich darin, sich an beinahe jede Umgebung anzupassen - und hatten sogar Sex mit Neandertalern

Eine Nadel im Heuhaufen zu finden? Ein Kinderspiel, verglichen mit dem, was Iyad Zalmout glückte. Im Januar 2016 stapft der Paläontologe durch die Nefud-Wüste im Nordwesten von Saudi-Arabien. Die Dünen ragen hier mehr als 80 Meter hoch aus einem endlosen Sandmeer hervor; Iyad Zalmout inspiziert einen Ort namens Al-Wusta, ein weißes Gesteinsband in einer Senke. Vor Jahrzehntausenden lag hier ein Süßwassersee, dessen Kalk­ablagerungen durch Erosion mittlerweile an die Oberfläche treten.

Mehr zum Thema