Schimpansen

Faultiere sind zwar nicht die schlausten Säuger. Doch durchaus möglich, dass auch sie zu nuancierten Empfindungen fähig sind

Philosophie Was unterscheidet den Menschen vom Tier?

Lange glaubten Forschende, die Vernunft ziehe die Grenze zwischen uns und den Tieren. Doch inzwischen ist klar: Auch sie haben Verstand und Gefühle. Gibt es überhaupt noch eine scharfe Trennlinie?
Jane Goodall  im Wald mit Chimpanse auf dem Arm

Frau mit Mission Schimpansenforscherin Jane Goodall wird 90 Jahre alt

Jane Goodall revolutionierte mit ihrem empathischen Ansatz den Blick auf Schimpansen. Heute feiert sie ihren 90. Geburtstag. Doch auch im hohen Alter setzt sich die Verhaltensforscherin nicht zur Ruhe, sondern engagiert sich weiter für die Tiere und den Umweltschutz
Schimpansin Ma Rainey ist bereits in den Wechseljahren, lebt aber mit ihrem ausgewachsenen Sohn Wes noch immer in einer Gemeinschaft von Schimpansen im Kibale Nationalpark in Uganda 

Studie Rarität im Tierreich: Auch Schimpansen kommen in die Wechseljahre

Warum haben Frauen eine Lebensphase, in der sie keine Kinder mehr bekommen? Diese Frage stellt sich aus evolutionsbiologischer Sicht. In der Tierwelt ist das Phänomen kaum zu finden. Nun haben Forschende es aber bei einem nahen Verwandten des Menschen nachgewiesen
In Elefantengruppen geben ältere Tiere ihr Wissen an den Nachwuchs weiter: wo sich die nächste Wasserstelle befindet – und welche Gefahren auf dem Marsch dorthin drohen

Verhaltensbiologie Haben Tiere Kultur – und wenn ja, wie viel?

Menschen komponieren Opern und bauen Teilchenbeschleuniger, während Schimpansen weiter nach Termiten angeln, wenn auch mit komplexen Methoden. Doch können Tiere dem vorhandenen Know-how Neues hinzufügen?
Brüllende Schimpansen auf einem Baum

"Huu" und "Waa" Schimpansen verständigen sich mit einer Art von Mini-Sätzen

Schimpansen brüllen in bestimmten Bedrohungssituationen "Huu" und "Waa". Ähnlich wie wir Menschen hängen die Tiere einzelne Rufe zu größeren, kommunikativ sinnvollen Strukturen zusammen. Das lässt Schlüsse über die Entwicklung der Sprache zu, berichten Forschende der Universität Zürich
Tommy, Schimpanse

Tierrechte Freiheit für Tommy!

Ein amerikanischer Anwalt klagt auf Freilassung eines Schimpansen. Weil er eine Person sei. Irre oder folgerichtig? Ein Kommentar von Peter Carstens

Artikel zu: Schimpansen

Tierrechte: Darf man Schimpansen einsperren?

Tierrechte Darf man Schimpansen einsperren?

Die Primaten sind uns Menschen nicht nur genetisch eng verwandt. Sie haben wie wir eine komplexe Persönlichkeit. Müssen wir unseren Umgang mit ihnen überdenken?
Fotogalerie: Die Welt der Affen

Fotogalerie Die Welt der Affen

Der Schweizer Fotograf Thomas Marent spürte 100 unserer nächsten Verwandten auf - in freier Wildbahn
INTERVIEW: Kinostart: "Schimpansen"

INTERVIEW Kinostart: "Schimpansen"

Zum Start von "Schimpansen" sprach GEO.de mit Verhaltensforscherin Jane Goodall, der wissenschaftlichen Beraterin des Filmteams über ihre Arbeit
Tierversuche: "Schimpansen gucken zurück"

Tierversuche "Schimpansen gucken zurück"

Die Dokumentation "Unter Menschen" zeigt Schimpansen als wehrlose Opfer der Wissenschaft. Wir sprachen mit dem Regisseur