bedrohte Tiere

Gartenschläfer (Eliomys quercinus) schaut aus Baumhöhle in  Deutschland

Gartenschläfer Ein Jahr im Leben der Schlafmaus

Der Gartenschläfer ist ein Klettermeister und spürt nachts Insekten auf. Ab Oktober zieht sich das "Gartentier des Jahres" zurück und begibt sich in einen Zustand zwischen Leben und Tod
Gänseblümchen im Gras mit herannahendem Rasenmäher im Hintergrund

No Mow May Warum Sie das Gras im Mai einfach wachsen lassen sollten

Mit etwas Faulenzen der Natur Gutes tun und den Insekten helfen – der Trend zum "lazy gardening" trifft vor allem bei jüngeren Generationen einen Nerv. Die Aktion "No Mow May" ruft dazu auf, den Rasenmäher im Mai stehen zu lassen
9 Bilder
Elefant bei den Victoria-Wasserfällen

Fotografie Warum wir Tiere fotografieren: Einzigartige Naturbilder und ihre Geschichte

Solange es Kameras gibt, gibt es auch Fotos von Tieren: Aufnahmen von Wildtieren in ihrem natürlichen Lebensraum, Porträts geliebter Haustiere, oder Bilder, die die Grausamkeit des Menschen gegenüber anderen Lebewesen festhalten. Im Bildband "Warum wir Tiere fotografieren" zeigen Fotografinnen und Fotografen ihre eindrucksvollsten Aufnahmen – und erzählen die Geschichten, die sich dahinter verbergen
10 Bilder
Igel sind All-time-Sympathieträger. Mit der Wahl zum "Wildtier des Jahres" will die Deutsche Wildtier Stiftung auf ihre Gefährdung aufmerksam machen: Siedlungen und Straßenbau schränken ihren Lebensraum ein, auf Straßen kommen jährlich Hunderttausende zu Tode. Und obwohl es in Städten bis zu neunmal mehr Igel gibt als auf dem Land, fehlt es auch in Gärten häufig an Unterschlupfmöglichkeiten und Nahrung

Naturschutz Das sind die "Tiere des Jahres 2024"

Mit Titeln wie "Schmetterling des Jahres", "Wildtier des Jahres" oder "Fisch des Jahres" werden auch 2024 wieder besonders schützenswerte und seltene Tierarten gewürdigt, die Sie kennen sollten. Wir stellen sie vor
9 Bilder
Grönlandhai

Methusalems des Tierreichs Diese Tiere sind die ältesten ihrer Art

Welche Säugetiere, Reptilien, Insekten werden am ältesten? Ganz sicher lässt sich das oft nicht sagen, zu viele Faktoren spielen in die Lebenserwartung. Sicher ist: Viele Tiere haben dem Menschen in Sachen Lebenserwartung einiges voraus, eines hütet womöglich den Schlüssel zur Ewigkeit

Artikel zu: bedrohte Tiere