Ameisen

Schwarze Wegameise (Lasius niger), adult, trinkt aus Wassertropfen auf Blüte vom Fingerhut

Nachgehakt Wozu sind Ameisen eigentlich gut?

Im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon häufig unerwünscht, leisten Ameisen doch einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Natur. Ein Überblick
Ameise im Haus

Vorbeugende Maßnahmen Hausmittel und andere Tricks: So halten Sie Ameisen fern

Zugegeben, den Wohnraum möchte wohl niemand gern mit Ameisen teilen. Wer sie im Haus entdeckt, sollte trotzdem nicht gleich zum Giftköder oder zu Insektenspray greifen. Denn mit vorbeugenden Maßnahmen vertreiben Sie die unerwünschten Gäste auf die sanfte Art
Termiten bauen Strukturen in der Petrischale

Kollektive Intelligenz Forscher entschlüsseln das Geheimnis der Termitenbauweise

Ihre Bauten sind so ausgeklügelt, dass sie sogar als Vorbild für Wolkenkratzer und Mondsiedlungen dienen könnten. Doch wie Termiten ihre beeindruckenden Hügel errichten, war lange rätselhaft. Forscher sind nun einem verblüffenden Mechanismus auf die Spur gekommen
Gebietsfremde Großköpfige Ameisen (Pheidole megacephala) vertreiben heimische Crematogaster-Ameisen

Studie Ameisen beeinflussen den Jagderfolg von Löwen

Kann eine winzige Ameise Einfluss auf den König der afrikanischen Savanne haben? Und wie! Eine invasive Art erschwert Löwen in Kenia die Jagd auf ihre bisherige Lieblingsbeute
ManhattAnt-Ameisen zerstückeln in einem Park in Manhattan eine Ameise einer anderen Art, die ihrer Kolonie zu nahe kam

"Project ManhattANT" Europäische Ameisenart erobert New York

Die Zweifarbige Wegameise ist in Europa schon lange weit verbreitet. In den USA aber wurde sie 2011 erstmals gesichtet. Inzwischen scheint sich Lasius emarginatus in New York so richtig heimisch zu fühlen, sogar am Times Square. Forscher stellt die "ManhattANT" vor Rätsel

Artikel zu: Ameisen

Ameisen im Sand

Verhalten: Der Letzte macht dicht

Am Ende jedes Tages opfern sich ein paar Angehörige des Ameisenvolkes Forelius pusillus, damit ihr Staat sicher die Nacht übersteht
Feuerameisen-Kolonie

Biologie: Ein Bild aus einem Guss

Wie es in einem Ameisennest aussieht, hat ein Forscher mit einer Form aus Metallschmelze herausgefunden