Insgesamt acht sogenannte UNESCO-Routen verteilen sich auf die Bundesrepublik. Zu den ereignisreichsten zählt ohne Frage die nordische. Die 557 Kilometer lange Strecke verbindet das Weltnaturerbe Wattenmeer an der Nordseeküste und das kulturelle Erbe der Hanse mit der Romantik der Ostseebäder. Start der Route ist am niedersächsischen Wattenmeer, das sich bei Wanderungen oder Kutschfahrten entdecken lässt. Nach dem Naturwunder Wattenmeer, das über 10.000 Tier- und Pflanzenarten beherbergt, geht es weiter in die Städte Bremen, Lübeck, Wismar und Stralsund, wo beispielsweise der Bremer Roland, das Holstentor, die spätgotischen Kirchen von Wismar oder das OZEANEUM in Stralsund einen Besuch wert sind. Der zweite Abschnitt führt entlang einer reizvollen Küstenlandschaft, vorbei an Kleinstädten mit Backsteinhäusern oder herrschaftlichen Gutshäusern und durch imposante Baumalleen. Endstation ist Sassnitz auf Rügen. Auf der baltischen Halbinsel erhielt der Nationalpark Jassmund 2011 das UNESCO-Prädikat und bietet einen tollen Abschluss der Tour.
Weitere Infos zu der Route sowie zu den einzelnen Stationen gibt es online unter: www.unesco-welterbe.de