Auf den Spuren des Edelmetalls führt die rund 280 Kilometer lange Silberstraße von Sachsen bis in den tschechischen Teil des Erzgebirges und nimmt die Reisenden mit durch die bewegte Geschichte des Silberabbaus im Erzgebirge. Entlang der Strecke von Dresden nach Zwickau mit einem Abstecher in die tschechischen Orte Boží Dar und Ostrov reihen sich mehr als 30 Besucherbergwerke, Schauplätze lebendigen Brauchtums, prächtige Hallenkirchen und historische Bergstädte aneinander. Nirgendwo in Deutschland gibt es heute so viele Sachzeugen aus dem Bergbau des Mittelalters und der beginnenden Neuzeit wie im Erzgebirge. Mit dem Silber kam der Reichtum, der sich bis heute in Städten wie Freiberg aber auch in prachtvollen Sakralbauten wie die St. Georgskirche in Schwarzenberg widerspiegelt.
Die gesamte Route und Highlights entlang der Strecke lassen sich online einsehen: www.silberstrasse.de