Das unterfränkische Königsberg, eingebettet in eine romantisch anumutende Landschaft aus Wäldern, Tälern und Hügeln, ist eine Kleinstadt wie aus dem Bilderbuch. In der denkmalgeschützten Altstadt des hübschen Fachwerk-Städtchens prunken viele historische Gebäude, die liebevoll restauriert und erhalten worden sind. Inmitten der Fachwerkfassaden erhebt sich die große Marienkirche, die beinahe überdimensioniert zwischen den alten Gebäuden wirkt.
Trotzdem ist Königsberg, das im Dreißigjährigen Krieg fast komplett zerstört wurde, heute keine ursprünglich mittelalterliche Stadt mehr. Die meisten Gebäude stammen aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Doch jedes Fachwerkhaus erzählt seine ganz eigene Geschichte und Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen an jeder Straßenecke ineinander. Über all dem thront die Ruine der Reichsburg, die Kaiser Friedrich Barbarossa einst selbst erbauen ließ.