Maeshowe: Menschheitsgeschichte unter Gras und Stein
Wie eine grüne Riesenblase wölbt sich das Hügelgrab aus einer Wiese auf der Orkney-Hauptinsel Mainland. Seit 5000 Jahren steht es da. Und wurde schon von den Wikingern als Attraktion besucht, die in der Hauptkammer auch mal eben ein Graffiti hinterließen, in Form von in den Stein geritzten Runen. Das monumentale Kammergrab Maeshowe (Howe = Hügel) ist eines der berühmtesten schottischen Bauwerke aus der neolithischen Zeit und mit 35 Metern Durchmesser ein Meisterwerk der vortechnischen Baukunst. Ein schmaler Gang führt in die Hauptkammer, zur Winterwende fällt ein Lichtstrahl exakt hindurch. Tickets für das historische Grab werden in Stennes verkauft. Vom Ort sind es nur ein paar Schritte zu einem weiteren Highlight: dem Steinkreis der sechs Meter hohen Stones of Stennes. Zusammen mit dem Ring of Brodgar und dem Steinzeitdorf Scara Brae ("Pompej Schottlands") wurde die Gegend als "The Heart of Neolithic Orkney"- UNESCO Weltkulturerbe anerkannt.
© Danita Delimont / imago images