Atlantik

5 Bilder
Felsen mit Blumen und zwei Papageitauchern

Schottland Das Wunder der Orkneys: raue Inselwelt im Atlantik

Seit Tausenden von Jahren sind die Orkneys bewohnt – von Menschen, die Wind und Wetter abkönnen und so ziemlich den besten schottischen Whisky destillieren. Und von Papageitauchern, die in riesigen Kolonien in den Felsen brüten. Eine Liebeserklärung in fünf Bildern
5 Bilder
Strandbucht mit Grasnelken im Vordergrund

Spanien Costa de la Luz: Mehr als nur Traumstrände

Der Süden Spaniens begeistert mit wilder Natur, charmanten Dörfern und weiten Stränden. Nicht nur Surferinnen und Surfer verbringen an der andalusischen Atlantikküste eine gute Zeit. Auch Naturfreunde und Aktivurlauber finden hier jede Menge Ausflugsziele
Die größten Wellen in Nazaré erlebt man zwischen November und Februar

Portugal Beeindruckend und gefährlich: Die riesigen Wellen von Nazaré

Die gigantischen Wellen von Nazaré sind weltberühmt- und berüchtigt. Bigwave-Surfer und Schaulustige zieht es jedes Jahr auf der Suche nach spektakulären Wellenritten und neuen Rekorden an die Atlantikküste. Wie die Riesenwellen vor Portugals Küste entstehen und was sie so gefährlich macht
Frau an einem Aussichtspunkt auf Lanzarote

Kanaren Lanzarote: Vulkane, Wein und weite Strände

Karge Berge, wenig Regen, weit entfernt vom Festland – dass Lanzarote überhaupt besiedelt wurde, scheint erstaunlich. Tatsächlich bietet die kanarische Insel aber wesentlich mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich. Heute ist das Vulkaneiland im Atlantik ein Kleinod mit einer einzigartigen Mischung von Kultur und Natur
Santo Antão, zweitgrößte Insel der Kapverden, trägt den passenden Beinamen "Insel der Berge"

Makaronesien Kapverdische Inseln - eine bunte Mischung

Etwas janusköpfig kommen sie daher: karg und lebensfeindlich auf der einen; grün, fruchtbar und üppig auf der anderen Seite. Die Kapverdischen Inseln punkten mit spektakulärer Natur und einem ganz besonderen Lebensgefühl
Lagoa Funda, Flores

Portugiesische Inseln Azoren - strahlende Blumenpracht im Atlantik

Scheinbar von Zauberhand verstreut liegen die portugiesischen Azoren wie grüne Perlen mitten im Atlantik. Wer den Archipel besucht, wandert durch überbordende Natur und kleine Fischerdörfchen, balanciert entlang Kraterrändern und hat die Qual der Wahl: Auf welches Inselparadies soll es zuerst gehen?
John Alcock und Arthur Whitton Brown

Erste Atlantiküberquerung So lief der legendäre Nonstop-Flug über den Ozean

In einem umgebauten Weltkriegsbomber wagen sich 1919 die beiden Briten John Alcock und Arthur Whitten Brown von Neufundland auf den Atlantik hinaus. 3000 Kilometer offene See liegen vor ihnen. Wenn sie Irland erreichen, gewinnen sie ein Vermögen. Begehen sie einen Fehler, verlieren sie ihr Leben
Azoren, das Geschäft mit den Walen

Azoren, das Geschäft mit den Walen

Die Bewohner der Azoren-Inseln haben früher Wale gejagt, heute sind die Küstengewässer ein Hotspot für Whale-watching-Unternehmen. Doch sie stellen auch eine mögliche Gefahr für das sensible Naturparadies dar. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag, den 1. März gegen 10.00 Uhr. Mit VIDEO
Städtereise: Drei Tage Lissabon

Städtereise Drei Tage Lissabon

Mit kleinem Budget ein Wochenende lang die Vergangenheit wiederentdecken, Shoppinglisten abbummeln und im Atlantik baden
1 Bilder
Die Falklandinseln - Rückzug der Pinguine

Die Falklandinseln - Rückzug der Pinguine

Eine Australierin kümmert sich fern ihrer Heimat – auf den schroffen und isoliert gelegenen Falklandinseln – um den Schutz der einen Meter großen Königspinguine. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (18. September) um 19.30 Uhr und am Sonntag (26. September) um 14 Uhr

Artikel zu: Atlantik

Saint Helena, vergessen im Atlantik

Saint Helena, vergessen im Atlantik

Die britische Enklave St. Helena liegt isoliert mitten im Atlantik. Eine junge Frau kehrt dennoch mit ihrer Tochter zurück in die Heimat. Die "360° - GEO Reportage" am Samstag (26. Dezember)
Schiebepuzzle: Atlantik

Schiebepuzzle Atlantik

Fügen Sie das Schiebepuzzle zusammen – so schnell und mit so wenigen Zügen wie möglich
Atlantik: Ganz allein auf hoher See

Atlantik: Ganz allein auf hoher See

Solo über den Atlantik segeln - das haben schon viele gemacht. Aber Johannes Erdmann war erst 19 Jahre alt, als er sich aufmachte