Tasmanien Western Wilds: Wo die Wildnis zu Hause ist
Australiens größte Insel beeindruckt mit vielen wilden Passagen, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Zerklüftete Küsten wechseln sich mit sanft geschwungenen Buchten ab, Regenwälder mit weitläufigen Weiden und Täler mit umwehten Gipfeln. Wir stellen die Orte vor, an denen Tasmanien seine ganz besonders wilde Seite zeigt
Cradle Mountain
Im Cradle-Mountain-Lake-St.-Clair-Nationalpark, unbestritten einer der schönsten Nationalparks ganz Australiens, zeigt sich Tasmanien von seiner schönsten Seite. Alpine Landschaften und eine außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt prägen die Gebirgslandschaft, die zum Welterbe der UNESCO zählt. Gleich drei der höchsten Gipfel Tasmaniens ragen hier in den Himmel: Der 1545 Meter hohe Cradle Mountain, der 1559 Meter hohe Bran Bluff und der Mount Ossa – mit 1617 Metern der höchste Berg Tasmaniens. Das Schutzgebiet ist besonders bei Wanderern beliebt. Die meisten wandern auf dem 65 Kilometer langen Overland Track, einem der bekanntesten Wanderwege Australiens
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
- Mallorca: Tipps
- Madagaskar
- Schweden mit Kindern
- Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
- Die schönsten Nationalparks der USA
- Bukarest
- Shoreditch
- Buenos Aires
- Kapverden
- Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
- Myanmar
- Spiekeroog
- Groningen
- Bergamo
- Baku
- Tanger
- Tirana
- Lesotho
- Galizien
- Maribor
- Ostsee Polen