Reiseziel Indien

Reiseziel: Indien
© Jon Hicks/Corbis
  • Rote Roben - wer die Lebensweise tibetisch buddhistischer Nonnen in Indien aus nächster Nähe kennenlernen möchte, dem bietet das kleine Gästehaus "The Tara's" in Ladakh eine besondere Gelegenheit: Sechs einfache Zimmer mit Bad und nur gelegentlich warmem Wasser, dafür aber mit Blick auf den Himalaya und in nächster Nähe zum Kloster, erweisen sich als wunderbarer Ort zum Entspannen und Meditieren.
  • Blaue Berge - die steilste Bahnstrecke Asiens ist ein echtes Abenteuer: Von Mettupalayam nach Ooty bringt die Nilgiri Blue Mountain Railway ihre Passagiere über atemberaubende Brückenabschnitte in knapp fünf Stunden auf 2203 Höhenmeter. So bleibt den Fahrgästen genügend Zeit, die Aussicht zu genießen und dem regelmäßigen Klackern der Zahnradbahn zu lauschen. Dank eines Schweizer Zahnradsystems bewältigt die Dampflokomotive die extremen Steigungen zuverlässig.
  • Goldene Kuppel – futuristisch mutet die goldene Kuppel im Zentrum Aurovilles an. Die Kuppel - das Matrimandir - ist das Meditationszentrum der "Stadt der Morgenröte", welche seit mehr als 30 Jahren Aussteigern aus aller Welt ein Zuhause bietet. Der Plan, die Stadt in Form eines galaktischen Spiralnebels zu bauen, wurde bisher nicht verwirklicht; die Idee, einen Ort des spirituellen und geistigen Fortschritts zu schaffen, wird dagegen von den Bewohnern jeden Tag gelebt.
  • Bunter Trubel - wer es einmal so richtig bunt treiben möchte, sollte das Holi-Fest nicht verpassen. Das indische Frühlingsfest findet rund um die Vollmondnacht des Monats Phalguna (20. Februar bis 21. März) statt. Höhepunkt des Festes ist das fünf Tage nach Vollmond stattfindende Ranga Panchami. An diesem Tag bespritzen sich die Feiernden mit buntem Pulver, bis die Straßen und Menschen in allen Farbtönen leuchten. Im Jahr 2012 fällt das Holi-Fest auf den 8. März.
Fotogalerie: Fotogalerie: Indien

Fotogalerie Fotogalerie: Indien

Reichtum und Armut, Moderne und Tradition - der Fotokünstler Andreas H. Bitesnich dokumentiert die gegensätzlichen Seiten Indiens in persönlich gefärbten Bildern
Rajasthan: Im Land der Schmetterlingsfarben

Rajasthan: Im Land der Schmetterlingsfarben

In Indien flirren die Farben, leben die Götter und Menschen, die innig an sie glauben. In dem Wüstenreich Rajasthan tragen Frauen Silber als Kapitalanlage und Männer kennen 18 verschiedene Wickeltechniken für ihren Turban
Tamil Nadu: Wo die Götter wohnen

Tamil Nadu: Wo die Götter wohnen

Wie ein spiritueller Magnet wirkt der südlichste Bundesstaat Indiens, Tamil Nadu, auf Inder und Sinnsucher aus aller Welt - mit Gottheiten wie dem elefantenköpfigen Ganesha
Reisespecial: Indien: Tipps für die erste Reise

Reisespecial Indien: Tipps für die erste Reise

Jenseits von Bollywood. Das Reich der magischen Farben und Geschichten lässt niemanden unberührt. Und der Zugang ist leichter als gedacht: GEO-Redakteur Florian Hanig kennt Indien von vielen Reisen und verrät seine Tipps
Fotogalerie: Kalkuttas versunkene Pracht

Fotogalerie: Kalkuttas versunkene Pracht

Ab Mitte des 18. Jahrhunderts ließen sich einheimische Kaufleute in Kalkutta Residenzen im indisch-europäischen Stil errichten. Sie sind ein einzigartiges architektonisches Erbe. GEO-Fotografen erhielten Einlass in die Paläste

Erfahren Sie, wie es ist mit dem Rad durch Ladakh in Nordindien zu reisen und warum an Shivaratri, einem der heiligsten Feiertage in Indien, am Ganges die Nacht zum Tag gemacht wird