Am Rande des Flusses Kamnitz rund um den Ort Hřensko ragen die Felswände bis zu 150 Meter in die Höhe. Um die schönsten Stellen zu erreichen, sollten Gäste die Gegend auf dem Wasserweg per Boot durch die Klamm erkunden. Die Edmundsklamm zählt zu den außergewöhnlichsten Abschnitten der Böhmischen Schweiz. Hier können Naturbegeisterte die Umkehrung der Vegetationsstufen beobachten: Durch die Ansammlung von kalter Luft am Grund der Klamm wachsen auf den Felsen Arten, wie Tannenbärlapp oder das Zweiblütige Veilchen, die sonst nur in Gebirgs- oder Voralpen zu finden sind. An diese Klamm schließt sich die Wilde Klamm an. Dass heute Reisende die Schluchten bewundern können, ist Fürst Edmund Clary-Aldringen zu verdanken. Er wendete erhebliche Mittel auf, um das Gebiet zugänglich zu machen.