
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin: Uralte Kulturlandschaft nahe der Hauptstadt
Im Nordosten Berlins versteckt sich ein gut gehütetes Geheimnis: die Schorfheide. Uralte Buchenwälder, unberührte Natur und seltene Tier- und Pflanzenarten prägen das Biosphärenreservat zwischen der Oberen Havel, der Unteren Oder und dem Barnim im nordöstlichen Teil der Mark Brandenburg. Mit ein wenig Glück lassen sich auf einer Tour Seeadler, Kraniche, Biber und sogar Wendehälse beobachten. Die alte Kulturlandschaft erzählt zudem noch heute von der jahrhundertealten Siedlungsgeschichte der Menschen in dieser dünn besiedelten Region. Wer mit der Bahn anreist, fährt zunächst nach Berlin und steigt dort in die Regionalbahn um, die regelmäßig nach Eberswalde, Angermünde, Groß Schönebeck, Prenzlau oder Chorin fährt. Den westlichen Teil des Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin erreichet man über Fürstenberg (Havel), Zehdenick und Templin.
© mauritius images / Novarc Images / Hans P. Szyszka