• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reiseziele
  • Bosnien-Herzegowina: Auf zu neuen Ufern

Bosnien-Herzegowina Auf zu neuen Ufern

  • von Bentje Luttermann
  • 11. August 2015
  • 14:12 Uhr
Schon seit 20 Jahren herrscht Frieden. Doch durch den Krieg geriet in Vergessenheit, dass dieser Landstrich zu den schönsten auf dem Balkan zählt. Bis heute bereisen nur wenige die Bergwelt und die Altstädte von Sarajevo und Mostar
Geheilte Wunde Stari Most
Geheilte Wunde Stari Most
Das Wahrzeichen Mostars, im Krieg zerstört, überbrückt heute wieder die Neretva
© Heike Ollertz
Zurück Weiter

Erleben

Rafting auf der Una

Ein echtes Arbenteuer war die Rafting Tour auf der Una, auch wenn ich zum Fotografieren immer aus dem Boot klettern musste. Organisiert hat sie das "Una Aqua Centar", ein Outdoor-Zentrum mitten im Nationalpark. Das Team, meist supersportliche Uni-Absolventen, macht Adrenalinträume wahr, aber bietet auch entspanntes Wandern an. Geschlafen wird in Ferienhäusern oder im Camp. www.una-aqua.com

Gazi-Husrev-Beg-Moschee

Die berühmteste Moschee Bosniens, 1530 gebaut, in der Altstadt von Sarajevo ist ein Meisterwerk der osmanischen Architektur. Sarajevo, Saracˇi 18, http://vakuf-gazi.ba, während des Ramadan keine Besichtigung

Pavarotti Music Centre

Neben dem Tenor Luciano Pavarotti unterstützten noch viele andere Musiker wie Bono nach dem Krieg den Aufbau des Zentrums in einer ehemaligen Grundschule in Mostar. Damals gab es Musiktherapie für Kinder, jetzt veranstaltet das Zentrum Workshops und ist auch Location für das jährliche Blues & Rock Festival im Juli. Mostar, Maršala Tita 179, www.mcpavarotti.com, Festival: www.mostarblues.com

Avnoj Museum

Durch die kommunistische Vergangenheit führt Indira Kliko (siehe Reportage) im Museum der jugoslawischen Staatsgründung – etwa zu einer gigantischen goldenen Tito- Statue. Jajce, www.visitjajce.com

Essen und Trinken

Baščaršija

Auf dem Basar in der Altstadt Sarajevos wird alles angeboten, vom Teppich bis zum Kupferkännchen. Unbedingt einen Mokka in einem der vielen kleinen Cafés probieren! Sarajevo, Baščaršija-Platz; täglich

Food House

Armel Sukovic lädt donnerstags zum Wein- und Käse-Abend. Mostar, Rade Bitange 12, Tel. mobil 00387- 61-20 93 88; www.facebook.com/foodhousemostar

Mostar Pub Crawl

Geführtes Barhopping in Mostar inklusive Drinks und Snacks. Rade Bitange 12, Tel. mobil 00387-61-20 93 88, www.mostarpubcrawl.com, 10 €/Pers.; Fr und Sa

Schlafen

Hostel Posillipo

Einfach, aber zentral. Skander Hatibovic, der Inhaber, organisiert mit lokalem Knowhow auch gern persönliche Stadttouren. Sarajevo, Besarina cˇikma 5, Tel. mobil 00387-61-77 86 03, www.german.hostelworld.com, DZ ab ca. 22 €, Touren: www.sarajevofunkytours.com

Sky Lounge Hostel

Wer bosnisch kochen lernen möchte, ist in Armel Sukovics Hostel richtig: Seine Mutter bringt es den Gästen abends bei. Er organisiert auch Touren in die Umgebung. Mostar, Brac´e Ševa 1 a, Tel. mobil 00387-61-20 93 88, www.facebook.com/skyloungehostelmostar, DZ/F 25 €; Touren: www.exploremostar.com

Plaza Motel

Außerhalb von Jajce, mit Terrasse am See. Abendbrot-Tipp: gebratene Forellen. Jajce, Mile bb, Tel. 00387-30-64 72 00; DZ/F ab ca. 40 €

Hotel Europe

Edleres Altstadt-Hotel mit langer Geschichte. Auf der Terrasse verzaubert der Blick über Sarajevo. Das Wiener Café serviert tolle Torten. Sarajevo, Vladislava Skaricˇa 5, Tel. 00387-33-58 05 70, www.hoteleurope.ba, DZ ab ca. 95 €

Weitere Infos

Anreise

Flug mit Lufthansa und Germanwings etwa ab München direkt nach Sarajevo, mit Austrian Airlines über Wien. Per Zug z. B. von München nach Zagreb, Anschluss nach Sarajevo (ca. 19 Std.)

Tourismusbüro

Die Site des Touristbüros nennt sogar in abgelegenen Gegenden Pensionen und gibt Tipps von Skifahren bis Wandern. www.bhtourism.ba

Veranstalter

Mit Ikarus Tours erwandern Urlauber Bosnien-Herzegowinas Berglandschaft. 7 Tage ab 1220 € , www.ikarus.com.

Ex Oriente Lux organisiert Reisen mit geschichtlich-politischem Fokus nach Sarajevo und Mostar. 10 Tage ab 1130 €, www.eol-reisen.de

Studiosus fährt auf einer zweiwöchigen Balkan-Reise auch nach Kroatien und Serbien. 15 Tage ab 2595 €, www.studiosus.com

Weitere Bilder dieser Galerie

Geheilte Wunde Stari Most
Make love not war
Ländliche Stille
Fuß im Wasser
Blühende Landschaften
Kriegsnarben
Falscher See
Auf zu neuen Ufern
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

zwei Menschen fahren auf einem Fahrrad mit Luftpolster umwickelt

Partnerschaft Wie Verspieltheit Krisen entschärft – und das Liebesleben spannender macht

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Illustration Manching

Manching Vom Alltag in der Kelten-Metropole

geo_epoche
Eine Männerdomäne? Heute boxen immer mehr Frauen. Der Kopfschutz bewahrt Autorin Constanze Löffler vor Verletzungen beim Kickboxen 

Kampfsport Weshalb mich Kickboxen so glücklich macht

Jedes Nein ist ein Ja zu den eigenen Bedürfnissen 

Psychologie Warum Neinsagen eine Superkraft ist – und wie wir sie anwenden

Patricia Brennan in ihrem Labor mit Silikonabgüssen von Tiervaginas

Sex im Tierreich Eine Evolutionsbiologin erklärt das Wettrüsten der Genitalien

Vulkane unter der Eifel

Interview "Wahrscheinlichkeit, dass in der Eifel ein Vulkan losgeht, liegt bei 100 Prozent"

Im Gefängnis der Zwangsgedanken: Bin ich noch normal?, fragen sich Betroffene von Zwängen 

Psychologie des Zwangs Bin ich noch normal? Wenn verstörende Gedanken zur Qual werden

Deutsche Soldaten fahren in Autos und Militärlastern eine Feldstraße entlang

Zweiter Weltkrieg Hitlers Überfall auf Polen: Der erste Schuss

geo_epoche
Vor 27 Millionen Jahren: Wie der Mensch haben auch Schimpansen eine gefurchte Hirnrinde. In der millimeterdünnen Außenschicht des Denkorgans werden Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild der Welt zusammengefügt – und Bewusstsein entsteht. Nervensystem und Gehirn sind als leuchtend gelbe Strukturen dargestellt

Evolution des Gehirns Der Ursprung des Denkens

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Illustration eines aufgeschnittenen Kopfes, aus dem viele Elemente purzeln

Produktivität So arbeiten Sie mit dem Kopf statt gegen ihn

Mount Fuji im Morgenlicht

Sinnsuche Ikigai: Die fünf Säulen eines gelungenen Lebens

Die Hungersnot in Deutschland

Ära des Schreckens 536 n. Chr. – das schlimmste aller Jahre

geo_epoche
Männliche und weibliche Hände bzw Finger die nacheinander greifen

Partnerschaft Das Geheimnis langer Liebe: Fünf Erfolgsfaktoren guter Beziehungen

TC Boyle und einer seiner Schreibtische

Schriftsteller T. C. Boyle "Ich esse nichts, was ein Gesicht hat"

Der Kopf eines jungen Mannes scheint sich in Puzzleteilen aufzulösen

Geistige Entwicklung Was ChatGPT mit unserem Gehirn macht – und wie wir darauf reagieren sollten

Ein Mädchen schaut gelangweilt in die Kamera

Erziehung Warum Langeweile gefährlich sein kann – ganz besonders in der Kindheit

So, wie oft dargestellt, war es nicht: Der Big Bang war keine Explosion, die sich im Raum ausbreitete. Niemand hätte ihn von außen beobachten können

Kosmologie Der Urknall-Irrtum: Warum wir den "Big Bang" falsch verstehen

Auch Langzeitpaare können Lust neu entdecken 

Anhaltende Unlust Wie Paare die Freude am Sex zurückgewinnen

Neu in Reisen

02. September 2025,13:34
Strand Culion

Reportage Culion: Das verlorene Inselparadies auf den Philippinen

26. Juli 2025,12:09
Newsletter: Reisetipps & Inspiration

Jetzt abonnieren! Reise-Newsletter: Erhalten Sie jede Woche Reisetipps und Inspiration für den Urlaub

28. Juni 2024,10:21
Nicht nur auf den Alsterkanälen in Hamburg wird es im Sommer voll

Freizeitsport Unterwegs mit Kajak, SUP und Schlauchboot: Was Neulinge auf dem Wasser wissen müssen

04. November 2024,16:38
EIne Person klettert den Berg hoch und hinterlässt dabei Fußabdrücke im Schnee

Tod am Berg 1973 verunglücken Alpinisten am Aconcagua. 50 Jahre später taucht ihre Kamera im Eis auf

04. Juni 2025,15:50
Blühender Obstbaum vor einem alten Steinhaus mit Fensterläden

Nouvelle-Aquitaine Im Bett von Michael und Judy: Mein Haus-Sitting-Abenteuer im Süden Frankreichs

22. November 2023,09:00
1855 taufte der Entdecker David Livingstone den Wasserfall des Sambesi zu Ehren seiner Königin "Victoria Falls". Die Ein­hei­mischen nennen ihn Mosi oa Tunya, "donnern­der Rauch", wegen der mitunter mehr als 300 Meter hohen Gischtwolke

Am Fluss entlang Quer durch Afrikas Wildnis: Unterwegs im Herzland des Sambesi

08. November 2023,17:52
Thomas Dauser die Action Directe zu überwinden

Fränkische Schweiz Nur 14 Meter hoch, doch kaum bezwingbar: Der Fels, der Kletterer an ihre Grenzen bringt

20. Juni 2025,07:45
Eine Wanderung quer durch Europa, durch acht Länder, von Österreich bis in die Türkei: Was Martin Zinggl auf seinem Trip erlebt, welche Grenzen, mentale wie physische, er überwinden muss, hat er in seinem Buch "Das ist kein Spaziergang" zusammengefasst. Und beschrieben, warum diese Expedition auch zu einer Reise in sein Innerstes wurde

Aussteiger auf Zeit 2400 Kilometer zu Fuß: Wie ich auf dem "Sultans Trail" zu mir zurückfand

13. April 2022,13:11

undefined

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Reisetipps aus der Redaktion
  • Mallorca: Tipps
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Top-Ten: Silvester-Reiseziele in Europa
  • Die schönsten Nationalparks der USA
  • Bukarest
  • Shoreditch
  • Buenos Aires
  • Kapverden
  • Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
  • Myanmar
  • Spiekeroog
  • Groningen
  • Bergamo
  • Baku
  • Tanger
  • Tirana
  • Lesotho
  • Galizien
  • Maribor
  • Ostsee Polen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

  • Zugang zu allen GEO+ Inhalten, ePaper und Podcasts
  • 4 Wochen testen
  • Jederzeit online kündigen
Jetzt für 1€ testen

Bereits registriert? Hier anmelden