Erleben
Rafting auf der Una
Ein echtes Arbenteuer war die Rafting Tour auf der Una, auch wenn ich zum Fotografieren immer aus dem Boot klettern musste. Organisiert hat sie das "Una Aqua Centar", ein Outdoor-Zentrum mitten im Nationalpark. Das Team, meist supersportliche Uni-Absolventen, macht Adrenalinträume wahr, aber bietet auch entspanntes Wandern an. Geschlafen wird in Ferienhäusern oder im Camp. www.una-aqua.com
Gazi-Husrev-Beg-Moschee
Die berühmteste Moschee Bosniens, 1530 gebaut, in der Altstadt von Sarajevo ist ein Meisterwerk der osmanischen Architektur. Sarajevo, Saracˇi 18, http://vakuf-gazi.ba, während des Ramadan keine Besichtigung
Pavarotti Music Centre
Neben dem Tenor Luciano Pavarotti unterstützten noch viele andere Musiker wie Bono nach dem Krieg den Aufbau des Zentrums in einer ehemaligen Grundschule in Mostar. Damals gab es Musiktherapie für Kinder, jetzt veranstaltet das Zentrum Workshops und ist auch Location für das jährliche Blues & Rock Festival im Juli. Mostar, Maršala Tita 179, www.mcpavarotti.com, Festival: www.mostarblues.com
Avnoj Museum
Durch die kommunistische Vergangenheit führt Indira Kliko (siehe Reportage) im Museum der jugoslawischen Staatsgründung – etwa zu einer gigantischen goldenen Tito- Statue. Jajce, www.visitjajce.com
Essen und Trinken
Baščaršija
Auf dem Basar in der Altstadt Sarajevos wird alles angeboten, vom Teppich bis zum Kupferkännchen. Unbedingt einen Mokka in einem der vielen kleinen Cafés probieren! Sarajevo, Baščaršija-Platz; täglich
Food House
Armel Sukovic lädt donnerstags zum Wein- und Käse-Abend. Mostar, Rade Bitange 12, Tel. mobil 00387- 61-20 93 88; www.facebook.com/foodhousemostar
Mostar Pub Crawl
Geführtes Barhopping in Mostar inklusive Drinks und Snacks. Rade Bitange 12, Tel. mobil 00387-61-20 93 88, www.mostarpubcrawl.com, 10 €/Pers.; Fr und Sa
Schlafen
Hostel Posillipo
Einfach, aber zentral. Skander Hatibovic, der Inhaber, organisiert mit lokalem Knowhow auch gern persönliche Stadttouren. Sarajevo, Besarina cˇikma 5, Tel. mobil 00387-61-77 86 03, www.german.hostelworld.com, DZ ab ca. 22 €, Touren: www.sarajevofunkytours.com
Sky Lounge Hostel
Wer bosnisch kochen lernen möchte, ist in Armel Sukovics Hostel richtig: Seine Mutter bringt es den Gästen abends bei. Er organisiert auch Touren in die Umgebung. Mostar, Brac´e Ševa 1 a, Tel. mobil 00387-61-20 93 88, www.facebook.com/skyloungehostelmostar, DZ/F 25 €; Touren: www.exploremostar.com
Plaza Motel
Außerhalb von Jajce, mit Terrasse am See. Abendbrot-Tipp: gebratene Forellen. Jajce, Mile bb, Tel. 00387-30-64 72 00; DZ/F ab ca. 40 €
Hotel Europe
Edleres Altstadt-Hotel mit langer Geschichte. Auf der Terrasse verzaubert der Blick über Sarajevo. Das Wiener Café serviert tolle Torten. Sarajevo, Vladislava Skaricˇa 5, Tel. 00387-33-58 05 70, www.hoteleurope.ba, DZ ab ca. 95 €
Weitere Infos
Anreise
Flug mit Lufthansa und Germanwings etwa ab München direkt nach Sarajevo, mit Austrian Airlines über Wien. Per Zug z. B. von München nach Zagreb, Anschluss nach Sarajevo (ca. 19 Std.)
Tourismusbüro
Die Site des Touristbüros nennt sogar in abgelegenen Gegenden Pensionen und gibt Tipps von Skifahren bis Wandern. www.bhtourism.ba
Veranstalter
Mit Ikarus Tours erwandern Urlauber Bosnien-Herzegowinas Berglandschaft. 7 Tage ab 1220 € , www.ikarus.com.
Ex Oriente Lux organisiert Reisen mit geschichtlich-politischem Fokus nach Sarajevo und Mostar. 10 Tage ab 1130 €, www.eol-reisen.de
Studiosus fährt auf einer zweiwöchigen Balkan-Reise auch nach Kroatien und Serbien. 15 Tage ab 2595 €, www.studiosus.com