
Wettersteinalm
Auf langen und recht flachen Forstwegen entlang des Elmauer Bachs gelangen die Wanderer zur Wettersteinalm. Die Sennhütte wurde bereit 1396 urkundlich erwähnt und ist momentan in den Händen der Familie Grasegger. Sie versorgt die Wanderer mit kühlen Getränken und gutem Essen. Das schien auch schon zu Zeiten von König Ludwig II. so gewesen zu sein. Denn er ließ sich mit der Kutsche bis zur Wettersteinalm bringen, erfrischte sich dort, um dann die Sänfte zu besteigen. Seine königliche Residenz liegt nämlich nur zehn Kilometer weiter und ist inzwischen ein beliebtes Wanderziel.
© Peter von Felbert / Bruckmann Verlag