
Tasmanischer Wein: Der aus der Kälte kommt
Die Kleinteiligkeit mit ihren unterschiedlichen Landschaftsformen hat die Entwicklung zum kommerziellen Massenweinanbau verhindert. Die Boutique-Winzer treiben die Reben heute zu ungeahnten Qualitäten an und keltern mit viel Liebe und Handarbeit mit die besten australischen Weine. Als "Cold Climate"-Weinbaugebiet bietet die Insel vor allem auf der geschützteren Ostseite ideale Bedingungen für Riesling, Gewürztraminer oder Pinot Gris. An wärmeren Südlangen gedeihen die Reben für Pinot Noir oder Cabernet Sauvignon. Viele Winzer machen Verkostungen (unbedingt anmelden). Durch das Tamar Valley entlang des Tamar-Flusses, in dem viele preisgekrönte Weinkellereien ihren Sitz haben, führt auch eine Weinroute.
© Mingis / Adobe Stock